o.k. habs dann gelöst
ob nun gut oder schlecht das kann ich nicht wirklich beurteilen, aber es funktioniert :D
file = open(self.logging(), "a")
log = ('[log ] ' + text + '[time ]' + time.strftime('%d.%m.%Y.%H.%M', time.gmtime()) + '[IP ] ' + self.getip() + '\n')
file.write(log.encode("base64 ...
Die Suche ergab 23 Treffer
- Dienstag 13. Juli 2010, 15:03
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: rot13 um eine log Datei zu verschlüsseln
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2258
- Montag 12. Juli 2010, 20:49
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: rot13 um eine log Datei zu verschlüsseln
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2258
Re: rot13 um eine log Datei zu verschlüsseln
ja aber wenn ich die ganze Datei als base64 dekodiere und sie wird beim nächsten log wieder geöffnet und wieder dekodiert, dann habe ich doch die vorhergehende Zeile doppelt dekodiert.
Also müßte ich doch bei dem Ansatz bleiben die Zeile einzeln als .base64 zu dekodieren.
Aber wie mache ich das ...
Also müßte ich doch bei dem Ansatz bleiben die Zeile einzeln als .base64 zu dekodieren.
Aber wie mache ich das ...
- Montag 12. Juli 2010, 19:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: rot13 um eine log Datei zu verschlüsseln
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2258
Re: rot13 um eine log Datei zu verschlüsseln
hm o.k. mir hat einfach das Modul gefehlt :K
wenn ich das ganze jetzt aber auf das obige skript anwende
file.write('[log ] '.encode("base64") + text.encode("base64") + '[time ]'.encode("base64") + time.strftime('%d.%m.%Y.%H.%M', time.gmtime()).encode("base64") + '[IP ] '.encode("base64 ...
wenn ich das ganze jetzt aber auf das obige skript anwende
file.write('[log ] '.encode("base64") + text.encode("base64") + '[time ]'.encode("base64") + time.strftime('%d.%m.%Y.%H.%M', time.gmtime()).encode("base64") + '[IP ] '.encode("base64 ...
- Montag 12. Juli 2010, 15:01
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: rot13 um eine log Datei zu verschlüsseln
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2258
Re: rot13 um eine log Datei zu verschlüsseln
habe mir jetzt mal
http://docs.python.org/library/base64.html#base64.standard_b64decode
zu Gemüte geführt, scheitere aber immer wieder schon an dem Beispiel.
>>> import base64
>>> encoded = base64.b64encode('data to be encoded')
>>> encoded
'ZGF0YSB0byBiZSBlbmNvZGVk'
>>> data = base64 ...
http://docs.python.org/library/base64.html#base64.standard_b64decode
zu Gemüte geführt, scheitere aber immer wieder schon an dem Beispiel.
>>> import base64
>>> encoded = base64.b64encode('data to be encoded')
>>> encoded
'ZGF0YSB0byBiZSBlbmNvZGVk'
>>> data = base64 ...
- Sonntag 11. Juli 2010, 16:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: rot13 um eine log Datei zu verschlüsseln
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2258
Re: rot13 um eine log Datei zu verschlüsseln
o.k. base64 sieht recht vielversprechend aus, werde damit mal etwas rumspielen.
- Sonntag 11. Juli 2010, 14:22
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: rot13 um eine log Datei zu verschlüsseln
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2258
Re: rot13 um eine log Datei zu verschlüsseln
o.k. Danke
die Frage ist nur ob ich das kann
Gibt es einen besseren Weg also ein System wie rot13 was im standard verfügbar ist und die Zahlen auch mit rotiert ?
die Frage ist nur ob ich das kann
Gibt es einen besseren Weg also ein System wie rot13 was im standard verfügbar ist und die Zahlen auch mit rotiert ?
- Sonntag 11. Juli 2010, 14:07
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: rot13 um eine log Datei zu verschlüsseln
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2258
rot13 um eine log Datei zu verschlüsseln
Hallo
Ich möchte eine erzeugte log Datei verschlüsseln und dazu rot13 als System verwenden.
Das rot13 nicht das Maß der Dinge ist ist mir klar, aber es geht auch nur darum das nicht jeder unmittelbar an die Daten kommt falls sie ihm mal in die Hände fallen sollten.
"gelöst" habe ich das ganze mit ...
Ich möchte eine erzeugte log Datei verschlüsseln und dazu rot13 als System verwenden.
Das rot13 nicht das Maß der Dinge ist ist mir klar, aber es geht auch nur darum das nicht jeder unmittelbar an die Daten kommt falls sie ihm mal in die Hände fallen sollten.
"gelöst" habe ich das ganze mit ...
- Samstag 10. Juli 2010, 13:15
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: IP ermitteln
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2581
Re: IP ermitteln
Danke 
- Freitag 9. Juli 2010, 20:34
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: IP ermitteln
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2581
Re: IP ermitteln
öhm hm da mangelte es mir offensichtlich an Verständnis
Danke.
Danke.
- Freitag 9. Juli 2010, 19:44
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: IP ermitteln
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2581
Re: IP ermitteln
o.k.
wenn ich das richtig anwende sollte es ja jetzt so aussehen
site = urllib.urlopen("http://checkip.dyndns.org").read()
grab = re.findall('\d{1,2,3}.\d{1,2,3}.\d{1,2,3}.\d{1,2,3}',site)
address = grab[0]
aber ich bekomme immer noch den Fehler
C:\Python25\test>ip.py
Traceback (most ...
wenn ich das richtig anwende sollte es ja jetzt so aussehen
site = urllib.urlopen("http://checkip.dyndns.org").read()
grab = re.findall('\d{1,2,3}.\d{1,2,3}.\d{1,2,3}.\d{1,2,3}',site)
address = grab[0]
aber ich bekomme immer noch den Fehler
C:\Python25\test>ip.py
Traceback (most ...
- Freitag 9. Juli 2010, 14:48
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: IP ermitteln
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2581
Re: IP ermitteln
öhm ich habe den skript im Netz gefunden , also der Author hat ihn in ein Forum gestellt als Antwort auf die Frage wie lese ich meine IP aus.
Meine Kenntnisse in Python sind noch recht dürftig, ich habe erst seit ca. 1 Woche überhaupt damit zu tun.
Was sollte ich denn außer \d{2,3}? verwenden ...
Meine Kenntnisse in Python sind noch recht dürftig, ich habe erst seit ca. 1 Woche überhaupt damit zu tun.
Was sollte ich denn außer \d{2,3}? verwenden ...
- Freitag 9. Juli 2010, 14:36
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: IP ermitteln
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2581
IP ermitteln
Hallo
Ich verwende diesen Skript um meine IP zu ermitteln
site = urllib.urlopen("http://dmiessler.com/ip").read()
grab = re.findall('\d{2,3}.\d{2,3}.\d{2,3}.\d{2,3}',site)
address = grab[0]
würde aber gerne als URL
http://www.ip-adress.com/ip_lokalisieren/
verwenden, da ich nicht weiss ...
Ich verwende diesen Skript um meine IP zu ermitteln
site = urllib.urlopen("http://dmiessler.com/ip").read()
grab = re.findall('\d{2,3}.\d{2,3}.\d{2,3}.\d{2,3}',site)
address = grab[0]
würde aber gerne als URL
http://www.ip-adress.com/ip_lokalisieren/
verwenden, da ich nicht weiss ...
- Sonntag 4. Juli 2010, 20:49
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Probleme mit time in einer log-Datei
- Antworten: 4
- Zugriffe: 907
Re: Probleme mit time in einer log-Datei
bei dem Programm bin ich halt an den Messenger gebunden, dessen Funktion ich nur für mich mit einer log Datei erweitern möchte weil es mir schon oft vorgekommen ist das mir einer mit dem Spruch gekommen ist
>> das habe ich Dir doch vergangene Woche geschrieben.
und ja das Modul date.time werde ...
>> das habe ich Dir doch vergangene Woche geschrieben.
und ja das Modul date.time werde ...
- Sonntag 4. Juli 2010, 20:19
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Probleme mit time in einer log-Datei
- Antworten: 4
- Zugriffe: 907
Probleme mit time in einer log-Datei
Hallo
Ich möchte in einer log Datei hinter der eigentlichen Nachricht (log eines Messengers) eine Zeitangabe schreiben.
Soweit wie ich das begriffen habe (ich bin recht unerfahren in Phyton) muß ich dazu das Modul Time mit
import time
verfügbar machen
und könnte dann per
time.strftime ...
Ich möchte in einer log Datei hinter der eigentlichen Nachricht (log eines Messengers) eine Zeitangabe schreiben.
Soweit wie ich das begriffen habe (ich bin recht unerfahren in Phyton) muß ich dazu das Modul Time mit
import time
verfügbar machen
und könnte dann per
time.strftime ...
- Samstag 3. Juli 2010, 13:32
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Probleme mit nicht gefundener .dll
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4340
Re: Probleme mit nicht gefundener .dll
Weil ich einen ziemlichen Dickkopf habe und es mich stört das es bei mir nicht klappt :wink: .
Ich bin aber wieder ein Stück weiter, anscheinend werden beim erstellen der Binarys nicht alle für das Programm notwendigen Sachen miterstellt, wenn ich die originale fertige im Netz erhältliche Tor Chat ...
Ich bin aber wieder ein Stück weiter, anscheinend werden beim erstellen der Binarys nicht alle für das Programm notwendigen Sachen miterstellt, wenn ich die originale fertige im Netz erhältliche Tor Chat ...
- Freitag 2. Juli 2010, 20:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Probleme mit nicht gefundener .dll
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4340
Re: Probleme mit nicht gefundener .dll
Ich bin da durchaus lernfähig und auch sehr dankbar für deine/eure Hilfe.
Den UPX Befehl zum packen der exe habe ich jetzt einfach mal auskommentiert 8)
Das ganze läuft jetzt auch ohne jede Fehlermeldung durch und erstellt wenn ich die Befehle zum löschen der Ordner Dist und Build auch noch ...
Den UPX Befehl zum packen der exe habe ich jetzt einfach mal auskommentiert 8)
Das ganze läuft jetzt auch ohne jede Fehlermeldung durch und erstellt wenn ich die Befehle zum löschen der Ordner Dist und Build auch noch ...
- Freitag 2. Juli 2010, 14:22
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Probleme mit nicht gefundener .dll
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4340
Re: Probleme mit nicht gefundener .dll
im Win7 64 bit wäre es korrekt Program Files (x86), das hatte ich auch alles bedacht.
Hab es jetzt aber wie von Dir empfohlen unter c:/python25 installiert und habe auch das .dll Problem nicht mehr :D
Aber leider klemmt immer noch der upx Packer
Der Befehl "upx" ist entweder falsch geschrieben ...
Hab es jetzt aber wie von Dir empfohlen unter c:/python25 installiert und habe auch das .dll Problem nicht mehr :D
Aber leider klemmt immer noch der upx Packer
Der Befehl "upx" ist entweder falsch geschrieben ...
- Donnerstag 1. Juli 2010, 21:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Probleme mit nicht gefundener .dll
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4340
Re: Probleme mit nicht gefundener .dll
o.k. wenn ich den Pfad anstelle C:/python25 auf Programme(x86) erzwinge geht es.
Also jetzt das ganze in Windows 7
C:\Program Files (x86)\Python25\torchat-source-0.9.9.287\src>make_windows_binary
.py
running py2exe
creating C:\Program Files (x86)\Python25\torchat-source-0.9.9.287\src\build ...
Also jetzt das ganze in Windows 7
C:\Program Files (x86)\Python25\torchat-source-0.9.9.287\src>make_windows_binary
.py
running py2exe
creating C:\Program Files (x86)\Python25\torchat-source-0.9.9.287\src\build ...
- Donnerstag 1. Juli 2010, 19:56
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Probleme mit nicht gefundener .dll
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4340
Re: Probleme mit nicht gefundener .dll
o.k. das testen der samples bringt ähnliche Fehler.
Deinstallieren und wieder Installieren bringt auch nicht wirklich was.
Kann es sein das es daran liegt das ich die ganze Python Umgebung im XP-Modus von Windows 7 installiert habe (unter Windows 7 Ultimate 64bit lies es sich leider nicht ...
Deinstallieren und wieder Installieren bringt auch nicht wirklich was.
Kann es sein das es daran liegt das ich die ganze Python Umgebung im XP-Modus von Windows 7 installiert habe (unter Windows 7 Ultimate 64bit lies es sich leider nicht ...
- Donnerstag 1. Juli 2010, 13:50
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Probleme mit nicht gefundener .dll
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4340
Re: Probleme mit nicht gefundener .dll
letzte Zeilen der der make_windows_binary.py
deleteDirectory("dist")
deleteDirectory("build")
time.sleep(2)
Mir verschließt sich zwar der Sinn aber es erklärt das verschwinden des Ordners.
Wenn ich nun die die deleteDirectory Zeilen auskommentiere und die originale Source ohne jede ...
deleteDirectory("dist")
deleteDirectory("build")
time.sleep(2)
Mir verschließt sich zwar der Sinn aber es erklärt das verschwinden des Ordners.
Wenn ich nun die die deleteDirectory Zeilen auskommentiere und die originale Source ohne jede ...
