Stimmt schon. So "convenience" Funktionen wie Verzeichnis-Upload bietet auch Paramiko nicht. Aber wenn du magst (lackschuh) kannst du dir mal mein Erstprojekt ansehen das ich damals hier vorgestellt habe: http://www.python-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=24153
Setze ich persönlich immer noch ...
Die Suche ergab 166 Treffer
- Freitag 1. Juni 2012, 15:36
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: [Paramiko] Kompletter Ordnerinhalt übertragen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2564
- Sonntag 20. Mai 2012, 16:45
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: "Errors occured" Meldung unter Windows vermeiden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1399
Re: "Errors occured" Meldung unter Windows vermeiden
Diese Datei, wie übrigens alles was py2exe anbelangt, wird in die exe-Datei "embedded". D.h. wenn du diese Datei änderst und deine exe-Datei erstellen lässt, ist die Datei ein Teil dieser exe-Datei. Da ist es dann völlig egal was für ein System der Nutzer hat, solange es Windows ist. ;)
So ist das ...
So ist das ...
- Sonntag 20. Mai 2012, 09:15
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: "Errors occured" Meldung unter Windows vermeiden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1399
Re: "Errors occured" Meldung unter Windows vermeiden
Am leichtesten beeinflusst du das wenn du die Quelle selber änderst. Das kannst du indem du die Datei "boot_common.py" im py2exe Installationsverzeichnis abänderst.
- Samstag 24. März 2012, 22:06
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Ein Client<->Server System.. Wie?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 7812
Re: Ein Client<->Server System.. Wie?
Eigentlich hatte ich diesen Thread bereits aufgegeben. Aber nachdem ich jetzt weiß *warum* ich dieses Problem habe, kann ich einfach nicht anders als es irgendjemandem unter die Nase zu reiben:
http://en.wikipedia.org/wiki/Network_address_translation#Drawbacks (Siehe Absatz #2)
bzw.
http ...
http://en.wikipedia.org/wiki/Network_address_translation#Drawbacks (Siehe Absatz #2)
bzw.
http ...
- Samstag 24. März 2012, 13:06
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Ein Client<->Server System.. Wie?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 7812
Re: Ein Client<->Server System.. Wie?
Also jetzt mal ganz langsam ... diesmal gibts auch Code, am Ende.
Und letztlich ist TCP und UDP doch alles dasselbe, vom Grundaufbau her, oder nicht?
Nein, ist es nicht. Aber das hätte dir nach Lektüre von Wikipedia-Artikeln oder ähnlichem schon klar sein müssen.
Doch ist es. Ich habe ja auch ...
Und letztlich ist TCP und UDP doch alles dasselbe, vom Grundaufbau her, oder nicht?
Nein, ist es nicht. Aber das hätte dir nach Lektüre von Wikipedia-Artikeln oder ähnlichem schon klar sein müssen.
Doch ist es. Ich habe ja auch ...
- Samstag 24. März 2012, 11:54
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Frage zu __getattr__
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1893
Re: Frage zu __getattr__


- Samstag 24. März 2012, 11:49
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Ein Client<->Server System.. Wie?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 7812
Re: Ein Client<->Server System.. Wie?
Ja selbstverständlich könnte ich das auch mit TCP machen und natürlich kommt das, was ich da programmiert habe, auf das selbe hinaus wie wenn ich gleich TCP nehmen würde. Allerdings interessiere ich mich nunmal für diese Thematik und möchte daher nicht auf TCP ausweichen. Es ist sicherlich eine ...
- Samstag 24. März 2012, 00:26
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Ein Client<->Server System.. Wie?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 7812
Re: Ein Client<->Server System.. Wie?
So, inzwischen bin ich fertig mit meinem ersten eigens geschriebenen Daemon der mit einem Desktop-Client auf UDP-Basis kommuniziert. 8) (Mag für einige nix besonderes sein, aber ich finds trotzdem toll :P )
Nun, so toll nun auch wieder nicht. Also, es funktioniert zwar alles wie ich es gerne hätte ...
Nun, so toll nun auch wieder nicht. Also, es funktioniert zwar alles wie ich es gerne hätte ...
- Donnerstag 22. März 2012, 16:15
- Forum: wxPython
- Thema: GetEffectiveMinSize() und wx.Dialog()
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4540
Re: GetEffectiveMinSize() und wx.Dialog()
Ach herrje.. Du warst wohl selber der Meinung den Code besser nicht zu zeigen? :roll:
Bestimmt wärs besser gewesen ich hätt dir gleich ein paar links zur Doku gegeben, aber dennoch, schau doch das nächste mal vorher nach was das für Methoden/Funktionen sind die man dir vorschlägt, bevor du sie ...
Bestimmt wärs besser gewesen ich hätt dir gleich ein paar links zur Doku gegeben, aber dennoch, schau doch das nächste mal vorher nach was das für Methoden/Funktionen sind die man dir vorschlägt, bevor du sie ...
- Donnerstag 22. März 2012, 14:02
- Forum: wxPython
- Thema: GetEffectiveMinSize() und wx.Dialog()
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4540
Re: GetEffectiveMinSize() und wx.Dialog()
Dann zeig doch mal deinen ganzen Code vom Dialog. Denn bei mir funktioniert das tadellos. (Btw. Für welches OS soll das sein?)
- Mittwoch 21. März 2012, 14:50
- Forum: wxPython
- Thema: GetEffectiveMinSize() und wx.Dialog()
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4540
Re: GetEffectiveMinSize() und wx.Dialog()
Hast du es schonmal mit GetBestSize bzw. SetSizeHints versucht?
- Dienstag 14. Februar 2012, 21:32
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Frage zu __getattr__
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1893
Re: Frage zu __getattr__
Nunja, ich möcht ja aber möglichst ohne zusätzliche Methoden auskommen.
- Dienstag 14. Februar 2012, 19:52
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Frage zu __getattr__
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1893
Frage zu __getattr__
Hallo zusammen,
ich möchte eine meiner Klassen thread sicher gestalten, dh. ich möchte ganz bestimmte Attribute absichern. Ich möchte jedoch nicht für jedes einzelne Attribut (oder Attributgruppen) Wrapper-methoden basteln die sich dann um das jeweilige Lock kümmern. Also das hier:
class Foo ...
ich möchte eine meiner Klassen thread sicher gestalten, dh. ich möchte ganz bestimmte Attribute absichern. Ich möchte jedoch nicht für jedes einzelne Attribut (oder Attributgruppen) Wrapper-methoden basteln die sich dann um das jeweilige Lock kümmern. Also das hier:
class Foo ...
- Montag 9. Januar 2012, 19:27
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Verzechnisse kopieren, wenn Zielordner schon vorhanden ist
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1234
Re: Verzechnisse kopieren, wenn Zielordner schon vorhanden i
Ich hab das selbst einmal gebraucht, wenn du magst kannst du das verwenden: http://www.python-forum.de/pastebin.php?mode=view&s=260
Tut bei mir seit geraumer Zeit ohne Probleme. (Allerdings hab ich auch eine etwas tolerantere Version gegenüber fehlgeschlagenen Kopiervorgängen.)
PS: Ist für Python 2 ...
Tut bei mir seit geraumer Zeit ohne Probleme. (Allerdings hab ich auch eine etwas tolerantere Version gegenüber fehlgeschlagenen Kopiervorgängen.)
PS: Ist für Python 2 ...
- Samstag 7. Januar 2012, 14:23
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Thread AttributeError
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1505
Re: Thread AttributeError
Oha, die Bedeutung der Unterstriche vor einem Attribut ist mir ja eigentlich schon bekannt, aber ich war bisher der Meinung dass das nicht mehr als nur eine Richtlinie für Programmierer ist und nicht dass der Interpreter tatsächlich diese ebenfalls "beachtet". Naja, wieder was dazu gelernt. Danke ...
- Samstag 7. Januar 2012, 13:34
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Thread AttributeError
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1505
Re: Thread AttributeError
Ahhhh... Es handelt sich übrigens um Python 2.7 ...denn bei mir im threading Modul sinds wirklich zwei Unterstriche.
# Main class for threads
class Thread(_Verbose):
...
def __init__(self, group=None, target=None, name=None,
args=(), kwargs=None, verbose=None):
assert group is None, "group ...
# Main class for threads
class Thread(_Verbose):
...
def __init__(self, group=None, target=None, name=None,
args=(), kwargs=None, verbose=None):
assert group is None, "group ...
- Samstag 7. Januar 2012, 11:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Thread AttributeError
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1505
Thread AttributeError
from threading import Thread
class WorkerThread(Thread):
def run(self):
# Original ausm threading Modul
try:
if self.__target:
self.__target(*self.__args, **self.__kwargs)
finally:
# Avoid a refcycle if the thread is running a function with
# an argument that has a member that points to ...
class WorkerThread(Thread):
def run(self):
# Original ausm threading Modul
try:
if self.__target:
self.__target(*self.__args, **self.__kwargs)
finally:
# Avoid a refcycle if the thread is running a function with
# an argument that has a member that points to ...
- Mittwoch 28. Dezember 2011, 15:31
- Forum: wxPython
- Thema: Scrollbar positionieren in wx.DirPickerCtrl
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3474
Re: Scrollbar positionieren in wx.DirPickerCtrl
Ändert sich vielleicht etwas, wenn du den Pfad bereits dem Konstruktor übergibst?
- Samstag 24. Dezember 2011, 16:27
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Ein Client<->Server System.. Wie?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 7812
Re: Ein Client<->Server System.. Wie?
Insbesondere habe ich so ein bisschen das Gefühl, dass Du einen dauerhaft laufenden Server der über UDP kommuniziert in ein FCGI-Skript prügeln willst!?
Nein, das möchte ich nicht (mehr). :lol:
Inzwischen bin ich soweit, ein fcgi-skript dazu zu benutzen um dafür zu sorgen dass mein server ...
Nein, das möchte ich nicht (mehr). :lol:
Inzwischen bin ich soweit, ein fcgi-skript dazu zu benutzen um dafür zu sorgen dass mein server ...
- Samstag 24. Dezember 2011, 14:55
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Ein Client<->Server System.. Wie?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 7812
Re: Ein Client<->Server System.. Wie?
Oder der Webserver kann so konfiguriert sein, dass er an einen FCGI-Prozess maximal N Anfragen schickt und ihn danach killt und einen neuen startet.
Gut, dann heißt das hier wohl Hoster fragen.
Wenn Du in das Skript eine unendliche Schleife baust, also nicht die, welche die Anfragen bearbeitet ...
Gut, dann heißt das hier wohl Hoster fragen.
Wenn Du in das Skript eine unendliche Schleife baust, also nicht die, welche die Anfragen bearbeitet ...