Moin zusammen,
habe zum obigen Betreff hier schon einiges gelesen und werde mir auch nochmal die Beispiel aus dem Wiki anschauen. Jetzt zu meinem Problemchen:
Ich habe eine exterenes Programm, welches sich problemlos über eine Batch-Datei starten läßt.
z.B mit os.system(programm.bat), oder Popen ...
Die Suche ergab 14 Treffer
- Freitag 18. Februar 2011, 10:39
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Thread/ing und/oder start_new_thread()
- Antworten: 1
- Zugriffe: 662
- Dienstag 31. August 2010, 15:07
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Verteiltes Rechnen / Bearbeiten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1578
Re: Verteiltes Rechnen / Bearbeiten
Moin BlackJack,
vielen Dank für das schnelle Statement. Da ich mehr in Python zu Hause bin und die Rechner mein Vertrauen haben, werde ich mich wohl erstmal mit Pyro beschäftigen, aber ich denke auch die Alternativen sollte angeschaut werden.
Ist CGI dann überholt, wenn es hierfür 'bessere ...
vielen Dank für das schnelle Statement. Da ich mehr in Python zu Hause bin und die Rechner mein Vertrauen haben, werde ich mich wohl erstmal mit Pyro beschäftigen, aber ich denke auch die Alternativen sollte angeschaut werden.
Ist CGI dann überholt, wenn es hierfür 'bessere ...
- Dienstag 31. August 2010, 09:22
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Verteiltes Rechnen / Bearbeiten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1578
Verteiltes Rechnen / Bearbeiten
Moin zusammen,
ich habe eine Python-Anwendung mit relativ langer Berarbeitungszeit. Meine Idee war jetzt, die
Arbeit auf mehrere Rechner aufzuteilen. Damit bin ich beim CGI-Skripting gelandet. Demnach würde ich auf den zur verfügung stehenden Rechnern einen CGI-Server einrichten und dann von einem ...
ich habe eine Python-Anwendung mit relativ langer Berarbeitungszeit. Meine Idee war jetzt, die
Arbeit auf mehrere Rechner aufzuteilen. Damit bin ich beim CGI-Skripting gelandet. Demnach würde ich auf den zur verfügung stehenden Rechnern einen CGI-Server einrichten und dann von einem ...
- Dienstag 10. August 2010, 10:38
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Fortran und Python
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6594
Re: Fortran und Python
Moin zusammen,
nachdem ich das MSVisualStudio aufgespielt habe läuft auch der Transfer von Fortran an Python mit
der *.pyd Datei.
Jetzt habe ich allerdings folgendes Problem mit einem 'nicht auflösbaren Zeichen' in meinem Fortran-Code, wobei der Fortran-Compiler keinen Fehler auswirft. Ich möchte ...
nachdem ich das MSVisualStudio aufgespielt habe läuft auch der Transfer von Fortran an Python mit
der *.pyd Datei.
Jetzt habe ich allerdings folgendes Problem mit einem 'nicht auflösbaren Zeichen' in meinem Fortran-Code, wobei der Fortran-Compiler keinen Fehler auswirft. Ich möchte ...
- Montag 14. Juni 2010, 10:16
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Fortran und Python
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6594
Re: Fortran und Python
Moin HerrHagen,
eine *.pyd Datei habe ich nicht gesehen, aber auch nicht da nach gesucht, vielleicht wurde sie ja woanders abgelegt.
Werde mich auch noch mit den Umgebungsvariablen beschäftigen, insbesonder mit dem C-Kompiler und auch mit der Antwort der diagnose.py.
Vielen Dank bis jetzt schon ...
eine *.pyd Datei habe ich nicht gesehen, aber auch nicht da nach gesucht, vielleicht wurde sie ja woanders abgelegt.
Werde mich auch noch mit den Umgebungsvariablen beschäftigen, insbesonder mit dem C-Kompiler und auch mit der Antwort der diagnose.py.
Vielen Dank bis jetzt schon ...
- Freitag 11. Juni 2010, 07:34
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Fortran und Python
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6594
Re: Fortran und Python
Moin HerrHagen,
moin allen anderen Lesern/Helfern/Wissenden
vielen Dank für den Ablaufplan zum Einbinden von Fortran-Datein in Python.
Habe es soweit geschaft, dass mir f2py keinen Fehler ausgibt error = none und eine namemodul.c Datei entsteht.
(Kann der Namensanhang modul unterdrückt werden ...
moin allen anderen Lesern/Helfern/Wissenden
vielen Dank für den Ablaufplan zum Einbinden von Fortran-Datein in Python.
Habe es soweit geschaft, dass mir f2py keinen Fehler ausgibt error = none und eine namemodul.c Datei entsteht.
(Kann der Namensanhang modul unterdrückt werden ...
- Montag 7. Juni 2010, 07:20
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Fortran und Python
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6594
Re: Fortran und Python
Moin HerrHagen,
wenn ich die Fortran-Zeilen richtig verstehe, lege ich einfach mit einem Kommentar !f2py einen
Verbindung für den Datentransfer zwischen Python und Fortran. Wie läuft denn jetzt aber die Übersetzung genauer. Ich habe z.B. mein Hauptprogramm in Python und rufe die Subroutinen
aus ...
wenn ich die Fortran-Zeilen richtig verstehe, lege ich einfach mit einem Kommentar !f2py einen
Verbindung für den Datentransfer zwischen Python und Fortran. Wie läuft denn jetzt aber die Übersetzung genauer. Ich habe z.B. mein Hauptprogramm in Python und rufe die Subroutinen
aus ...
- Donnerstag 3. Juni 2010, 15:47
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Fortran und Python
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6594
Re: Fortran und Python
Moin zusammen,
bin auf der Suche nach Python-Schnittstellen (inbesondere Fortran) hier hängen geblieben.
Hatte mir auch schon mal f2py heruntergeladen, aber noch nicht weiter damit gespielt.
Mich reizt hierbei vorallem die Geschwindigkeit von Fortran mit der unkompllizierteren I/O von Python
zu ...
bin auf der Suche nach Python-Schnittstellen (inbesondere Fortran) hier hängen geblieben.
Hatte mir auch schon mal f2py heruntergeladen, aber noch nicht weiter damit gespielt.
Mich reizt hierbei vorallem die Geschwindigkeit von Fortran mit der unkompllizierteren I/O von Python
zu ...
- Donnerstag 3. Juni 2010, 15:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Datenhandling mit mehreren Dateien
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1223
Re: Datenhandling mit mehreren Dateien
Moin BlackJack,
das seek() bringt nur dann einen Vorteil, wenn ich in den n-Datein mehr IdentNr=Zeilen habe als in meiner
Liste der zubearbeitenden IdentNr. Dann werden Lücken zwischen den IdentNr=Zeile vom ersten Iterator erkannt und an die n-1-Iteratoren als Sprung weiter gereicht(keine erneute ...
das seek() bringt nur dann einen Vorteil, wenn ich in den n-Datein mehr IdentNr=Zeilen habe als in meiner
Liste der zubearbeitenden IdentNr. Dann werden Lücken zwischen den IdentNr=Zeile vom ersten Iterator erkannt und an die n-1-Iteratoren als Sprung weiter gereicht(keine erneute ...
- Mittwoch 2. Juni 2010, 15:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Datenhandling mit mehreren Dateien
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1223
Re: Datenhandling mit mehreren Dateien
Moin nochmal,
ja die Zeilen sind alle gleich lang. Wenn mal in ferner Zukunft alles fertig ist, dann kann es durchaus vorkommen, dass
nicht alle Zeilen / IdentNr. bearbeitet werden. Daher gibt es eine Indexdatei die die zubearbeitenden IdentNr. enthält und im ersten Lese Iterator eine Abfrage ob ...
ja die Zeilen sind alle gleich lang. Wenn mal in ferner Zukunft alles fertig ist, dann kann es durchaus vorkommen, dass
nicht alle Zeilen / IdentNr. bearbeitet werden. Daher gibt es eine Indexdatei die die zubearbeitenden IdentNr. enthält und im ersten Lese Iterator eine Abfrage ob ...
- Mittwoch 2. Juni 2010, 13:53
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Datenhandling mit mehreren Dateien
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1223
Re: Datenhandling mit mehreren Dateien
Moin BlackJack,
die Daten liegen in der Tat parallel vor, d. h. in Zeile z von Datei a steht die gleiche IdentNr. wie in Zeile z von Datei b.
Hab mein Problem jetzt soweit beschleunigt, dass ich über seek() die Position vom ersten Datei-Iterator an die n-1 weiteren
übergebe. Zeitbedarf ist jetzt ...
die Daten liegen in der Tat parallel vor, d. h. in Zeile z von Datei a steht die gleiche IdentNr. wie in Zeile z von Datei b.
Hab mein Problem jetzt soweit beschleunigt, dass ich über seek() die Position vom ersten Datei-Iterator an die n-1 weiteren
übergebe. Zeitbedarf ist jetzt ...
- Montag 31. Mai 2010, 14:41
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Datenhandling mit mehreren Dateien
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1223
Re: Datenhandling mit mehreren Dateien
Moin nochmal,
okay, dann will ich die Daten mal etwas dicker machen.
In den n-Datein stehen jeweils Zeilenweise als erste ein IdentNr. und dann 3 Float-Werte.
Zu jeder n-Datei gehört eine weitere, eine Art-Zeitverlauf, mit der die 3-Float-Werte transformiert werden.
Wie gesagt ist die ...
okay, dann will ich die Daten mal etwas dicker machen.
In den n-Datein stehen jeweils Zeilenweise als erste ein IdentNr. und dann 3 Float-Werte.
Zu jeder n-Datei gehört eine weitere, eine Art-Zeitverlauf, mit der die 3-Float-Werte transformiert werden.
Wie gesagt ist die ...
- Montag 31. Mai 2010, 09:21
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Datenhandling mit mehreren Dateien
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1223
Re: Datenhandling mit mehreren Dateien
Moin BlackJack,
die Frage ist allgemein, weil ich auch für mich versuchen wollte das wesentliche Problem zu definieren/erkennen.
Prinzipiell könnte man die verschiedenen Dateien von den ich gleichzeitig nur eine Zeile, also zu einem
Objekt gehörenden Datensatz für die Verarbeitung benötige als ...
die Frage ist allgemein, weil ich auch für mich versuchen wollte das wesentliche Problem zu definieren/erkennen.
Prinzipiell könnte man die verschiedenen Dateien von den ich gleichzeitig nur eine Zeile, also zu einem
Objekt gehörenden Datensatz für die Verarbeitung benötige als ...
- Freitag 28. Mai 2010, 16:20
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Datenhandling mit mehreren Dateien
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1223
Datenhandling mit mehreren Dateien
Moin ihr Leser,
ich stehe vor folgender Aufgabe:
Nehme aus n-verschiednen Datein einen Wert (=Zeile mit mehrern Einträgen) und verarbeite die einzelen Werte mit anderen aus einer und oder mehrern Datein.
Die Verarbeitung läuft soweit zufrieden stellen. Nur der erste Teil ist unheimlich zäh. Ich ...
ich stehe vor folgender Aufgabe:
Nehme aus n-verschiednen Datein einen Wert (=Zeile mit mehrern Einträgen) und verarbeite die einzelen Werte mit anderen aus einer und oder mehrern Datein.
Die Verarbeitung läuft soweit zufrieden stellen. Nur der erste Teil ist unheimlich zäh. Ich ...