Die Suche ergab 9 Treffer

von legargeomatrix
Donnerstag 13. Mai 2010, 16:21
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Buchstaben mit Umlauten aus einer Datei lesen
Antworten: 4
Zugriffe: 449

Re: Buchstaben mit Umlauten aus einer Datei lesen

@legargeomatrix: Das `string`-Modul brauchst Du hier nicht und solltest Du auch nicht verwenden. Die Funktionen die es auch als Methoden auf Zeichenketten gibt, sind veraltet und ab Python 3 auch nicht mehr in dem Modul vorhanden.

aber wenn ich
text_liste = text_datei.readlines()
text_liste ...
von legargeomatrix
Donnerstag 13. Mai 2010, 15:06
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Buchstaben mit Umlauten aus einer Datei lesen
Antworten: 4
Zugriffe: 449

Buchstaben mit Umlauten aus einer Datei lesen

Hallo Leute,
ich habe eine .txt datei mit allen deutschen Wörtern mit 3 Buchstaben. Daraus will ich eine Liste erstellen und wörter einzeln auslesen. Mein Ansatz ist folgender:

import string

#öffne die Datei mit allen Wörtern der Größe 3
text_datei = open("d://text.txt", "r")
#kopiere alles in ...
von legargeomatrix
Dienstag 27. April 2010, 22:31
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Frage zu Listen und Objekten
Antworten: 22
Zugriffe: 2214

@legargeomatrix: Wenn man mit 10⁷ Objekten arbeitet sollte man halt auch damit leben dass das etwas dauert.

Die Getter und Setter haben nichts mit OOP zu tun und wenn Du für ein Attribut *beides* hast, dann ist das totaler Unsinn weil es vom Effekt das selbe ist wie gleich auf das Attribut direkt ...
von legargeomatrix
Dienstag 27. April 2010, 18:48
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Frage zu Listen und Objekten
Antworten: 22
Zugriffe: 2214

Kommst Du aus der Java-Welt oder hast Dich am Open Book von Galileo orintiert? Diese ganzen getter und setter sind absolut unnötig in Python und dazu noch un-pythonisch. Man kann auf die Attribute eines Objektes auch direkt zugreifen.


Also: Weg mit dem ganzen Kram :-)

Ja, dass es auch ohne geht ...
von legargeomatrix
Dienstag 27. April 2010, 18:33
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Frage zu Listen und Objekten
Antworten: 22
Zugriffe: 2214

Das wär doch mal ne Verwendung für __slots__. Ich habs mal ausprobiert:

Mit slots braucht das ca. 2,7s, ohne 8s. Außerdem wird nur 1/4 des Speichers gebraucht.

Allerdings glaube ich das eine "normale" Datenstruktur (ohne Verwendung von Klassen) am effizientesten wäre. Hat deine Klasse noch ...
von legargeomatrix
Dienstag 27. April 2010, 17:34
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Frage zu Listen und Objekten
Antworten: 22
Zugriffe: 2214


Wenn man "Namen" etwas allgemeiner fast: Nein.
Wenn du 10 Instanzen deiner Klasse erzeugst und sie alle an den Namen a bindest, dann kannst du auf die ersten 9 Instanzen über diesen Namen nicht mehr zugreifen.

Wenn du sie in einer Liste ablegst, haben sie zwar keinen Namen im engeren Sinne, aber ...
von legargeomatrix
Dienstag 27. April 2010, 16:34
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Frage zu Listen und Objekten
Antworten: 22
Zugriffe: 2214

Was verstehst du unter langsam und warum brauchst du so viele Objekte?

Hast du dir numpy angeschaut?

Zahl der Objekte: ich erstelle einen Baum mit sehr vielen Blättern.
Langsam: den Baum zu erstellen dauert sehr sehr lange, und ich denke, dass es u.a. auch an der Methode meiner Erstellung liegt ...
von legargeomatrix
Dienstag 27. April 2010, 16:31
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Frage zu Listen und Objekten
Antworten: 22
Zugriffe: 2214

Erstmal danke!

Wenn du auf 10⁷ Elemente zugreifen willst, dann musst du sie zwangsläufig irgendwo vorrätig halten - eine Liste könnte da schon richtig sein.
Du nutzt die Klasse später hoffentlich nicht nur, um einen einzigen Wert abzulegen?

Ich dachte eher daran, dass sie ja eindeutig definiert ...
von legargeomatrix
Dienstag 27. April 2010, 16:17
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Frage zu Listen und Objekten
Antworten: 22
Zugriffe: 2214

Frage zu Listen und Objekten

Hall Leute!
Bin seit einiger Zeit mit Python aktiv, aber stelle erst jetzt meine erste Frage im Forum. Ich will Folgendes konstruieren:

class A:
def __init__(self, wert):
self.a = wert

for i in range(10):
a=A(i)

Nun will ich auf die Objekte, die ich in der Schleife erzeugt habe, zugreifen ...