Die Suche ergab 9 Treffer
Re: Gui Crash
und wie sende ich ein signal mit dem text?
Gui Crash
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem bei dem handling von QThread. und zwar stürzt mir manchmal die Gui einfach ab und bekomme den Fehler:
QObject::connect: Cannot queue arguments of type 'QTextCursor'
(Make sure 'QTextCursor' is registered using qRegisterMetaType().)
Hintergrund:
ich starte eine ...
ich habe ein Problem bei dem handling von QThread. und zwar stürzt mir manchmal die Gui einfach ab und bekomme den Fehler:
QObject::connect: Cannot queue arguments of type 'QTextCursor'
(Make sure 'QTextCursor' is registered using qRegisterMetaType().)
Hintergrund:
ich starte eine ...
- Mittwoch 9. Juni 2010, 11:38
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: EVA Prinzip bei Klassen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 991
Re: EVA Prinzip bei Klassen
Hallo zusammen,
also ich hab die Änderungen übernommen und einen ctimer benutzt aber komme jetzt schon wieder nicht weiter.
Wenn ich jetzt den ctimer starte self.connect(self.ctimer, QtCore.SIGNAL("timeout()"), self.worker.doChange) bringt er mir einen Fehler:
Traceback (most recent call last ...
also ich hab die Änderungen übernommen und einen ctimer benutzt aber komme jetzt schon wieder nicht weiter.
Wenn ich jetzt den ctimer starte self.connect(self.ctimer, QtCore.SIGNAL("timeout()"), self.worker.doChange) bringt er mir einen Fehler:
Traceback (most recent call last ...
- Dienstag 8. Juni 2010, 15:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: EVA Prinzip bei Klassen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 991
EVA Prinzip bei Klassen
Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem beim verarbeiten von 2 Klassen.
Ich habe ,grob gesagt, 2 Klassen, die eine baut mir eine UI (Ausgabe) und die andere ist Eingabe,Verarbeitung.
Nun erzeuge ich meine UI und initialisiere damit auch gleich meine E:V. Die UI baut sich aber erst, wenn E:V fertig ...
ich habe ein Problem beim verarbeiten von 2 Klassen.
Ich habe ,grob gesagt, 2 Klassen, die eine baut mir eine UI (Ausgabe) und die andere ist Eingabe,Verarbeitung.
Nun erzeuge ich meine UI und initialisiere damit auch gleich meine E:V. Die UI baut sich aber erst, wenn E:V fertig ...
- Montag 31. Mai 2010, 13:01
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: von C in Python einlesen/übergeben
- Antworten: 3
- Zugriffe: 688
Re: von C in Python einlesen/übergeben
Also ich öffne mit subprocess.Popen ein c file, übergebe diesem raus.stdin.write(lenoffset2).
c liest es ein und speichert es.
nun soll aus diesem C file, die verarbeitete variable wieder an das python programm übergeben werden.
c liest es ein und speichert es.
nun soll aus diesem C file, die verarbeitete variable wieder an das python programm übergeben werden.
- Montag 31. Mai 2010, 11:22
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: von C in Python einlesen/übergeben
- Antworten: 3
- Zugriffe: 688
von C in Python einlesen/übergeben
Hallo zusammen,
ich suche gerade einen weg über die kommandozeile werte von c an python zu senden.
also der weg von python an c funktioniert mit popen.stdin
aber wie komme ich den weg zurück.
THX
ich suche gerade einen weg über die kommandozeile werte von c an python zu senden.
also der weg von python an c funktioniert mit popen.stdin
aber wie komme ich den weg zurück.
THX
- Dienstag 25. Mai 2010, 11:06
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: file einlesen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 735
Re: file einlesen
sorry komme aus der Java ecke
- Dienstag 25. Mai 2010, 10:16
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: file einlesen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 735
file einlesen
Hallo Gemeinde,
leider komm ich zur Zeit nicht weiter und brauch eure hilfe.
Ich möchte gerne eine File einlesen, die lines splitten und die jeweiligen werte dann einzelen ansprechen können.
also einlesen und splitten hab ich=
class AV:
def __init__(self, signal, avname, signalname, datentype ...
leider komm ich zur Zeit nicht weiter und brauch eure hilfe.
Ich möchte gerne eine File einlesen, die lines splitten und die jeweiligen werte dann einzelen ansprechen können.
also einlesen und splitten hab ich=
class AV:
def __init__(self, signal, avname, signalname, datentype ...
- Dienstag 20. April 2010, 12:45
- Forum: Qt/KDE
- Thema: widget mit hintergrundbild
- Antworten: 1
- Zugriffe: 855
widget mit hintergrundbild
Hallo zusammen,
ich arbeite mit PyQt und möchte ein widget anlegen mit hintergrundbild.
Mit stylesheets funktioniert es zwar, aber es sollte ohne funktionieren.
hat jemand ne Idee?
ich arbeite mit PyQt und möchte ein widget anlegen mit hintergrundbild.
Mit stylesheets funktioniert es zwar, aber es sollte ohne funktionieren.
hat jemand ne Idee?
