@ __blackjack__
Wenn Du mir noch erklären könntest, warum ich das tun soll...
Die Suche ergab 53 Treffer
- Samstag 15. Juli 2023, 17:58
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Windows Dienst beenden
- Antworten: 6
- Zugriffe: 950
- Samstag 15. Juli 2023, 15:19
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Windows Dienst beenden
- Antworten: 6
- Zugriffe: 950
Re: Windows Dienst beenden
Hallo Sirius,
vielen Dank für Deine Antwort.
Habe es aber dann doch anders gelöst:
import subprocess
# Dienst starten
start_command = 'net start <service_name>'
subprocess.run(start_command, shell=True)
# Dienst beenden
stop_command = 'net stop <service_name>'
subprocess.run(stop_command, shell ...
vielen Dank für Deine Antwort.
Habe es aber dann doch anders gelöst:
import subprocess
# Dienst starten
start_command = 'net start <service_name>'
subprocess.run(start_command, shell=True)
# Dienst beenden
stop_command = 'net stop <service_name>'
subprocess.run(stop_command, shell ...
- Donnerstag 13. Juli 2023, 17:38
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Windows Dienst beenden
- Antworten: 6
- Zugriffe: 950
Windows Dienst beenden
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich möchte gerne mit einem Pythonscript einen Windows-Service beenden, um dann mehrere Datenbankbefehle auszuführen. Im Anschluss möchte ich den Dienst wieder starten.
Gibt es für das Beenden und Starten des Dienstes ein Modul (z.B. os. oder subprocess), das ich nutzen ...
ich möchte gerne mit einem Pythonscript einen Windows-Service beenden, um dann mehrere Datenbankbefehle auszuführen. Im Anschluss möchte ich den Dienst wieder starten.
Gibt es für das Beenden und Starten des Dienstes ein Modul (z.B. os. oder subprocess), das ich nutzen ...
- Dienstag 12. Juli 2022, 18:09
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Netzwerkverbindung beenden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 492
Re: Netzwerkverbindung beenden
DAnke schon mal.
Mit subprocess.check_output('wmic nic get name, index') erhalte ich ein <class 'bytes'>
b'Index Name \r\r\n0 Microsoft Kernel Debug Network Adapter \r\r\n1 Realtek PCIe GbE Family Controller \r\r\n\r\r\n'
aber hiermit kann ich jetzt nix anfangen. Denn ich müsste ja nun via strip ...
Mit subprocess.check_output('wmic nic get name, index') erhalte ich ein <class 'bytes'>
b'Index Name \r\r\n0 Microsoft Kernel Debug Network Adapter \r\r\n1 Realtek PCIe GbE Family Controller \r\r\n\r\r\n'
aber hiermit kann ich jetzt nix anfangen. Denn ich müsste ja nun via strip ...
- Dienstag 12. Juli 2022, 17:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Netzwerkverbindung beenden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 492
Netzwerkverbindung beenden
Hallo,
ich würde gerne mit einen Python-Script all' meine Netzwerkverbindungen disablen bzw. enablen (Windows 10). Der Grund hierfür ist, dass, wenn meine Verbindung zum Server wegbricht, von meiner Software immer versucht wird den Server irgendwie zu erreichen. Dies führt dann dazu, dass mein ...
ich würde gerne mit einen Python-Script all' meine Netzwerkverbindungen disablen bzw. enablen (Windows 10). Der Grund hierfür ist, dass, wenn meine Verbindung zum Server wegbricht, von meiner Software immer versucht wird den Server irgendwie zu erreichen. Dies führt dann dazu, dass mein ...
- Dienstag 18. Dezember 2012, 04:07
- Forum: Tkinter
- Thema: Überprüfen ob Toplevel offen ist
- Antworten: 1
- Zugriffe: 958
Überprüfen ob Toplevel offen ist
Hi,
habe das Problem, dass ich überprüfen möchte ob bereits ein Toplevel geöffnet ist.
Wenn schon eines offen ist, dann soll es keine Möglichkeit geben noch eines zu öffnen. Hab schon vieles gegoogelt - aber leider erfolglos.
Über Eure Hilfe freu ich mich.
habe das Problem, dass ich überprüfen möchte ob bereits ein Toplevel geöffnet ist.
Wenn schon eines offen ist, dann soll es keine Möglichkeit geben noch eines zu öffnen. Hab schon vieles gegoogelt - aber leider erfolglos.
Über Eure Hilfe freu ich mich.
- Dienstag 11. Dezember 2012, 15:24
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Kurzes Programm
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3227
Re: Kurzes Programm
Ich weiß, was Ihr meint :) - aber es nutzt genauso wenig, den Leuten, die solche Fragen stellen, mantraartig vorzubeten, sie mögen doch zuallererst ein Tutorial oder die Dokumentation lesen. Man kann solche Fragen auch einfach unbeantwortet lassen, wenn man davon genervt ist. Dies würde jedenfalls ...
- Dienstag 11. Dezember 2012, 05:02
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Kurzes Programm
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3227
Re: Kurzes Programm
Naja, also ich finde es eine gute Methode sich Codes von anderen anzuschauen, und deren Wirkung bei der Ausführung.Wenn man sich sowas gewissenhaft anschaut, denkt man sich:"So hat der das also gemacht, und ich blödi bin da nicht drauf gekommen!" . So hab ich schon das eine oder andere kleine ...
- Dienstag 14. Februar 2012, 05:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Schriftgröße in Datei
- Antworten: 1
- Zugriffe: 817
Schriftgröße in Datei
Hi, wie kann ich denn die Schriftgröße für eine txt.Datei einstellen.
Habe eine Anwendung mit Tkinter geschrieben. Die Ausgabe soll außer in Tkinter (da ist mir die Einstellung der Schriftgröße auch klar) auch in einer Textdatei geschehen. Jetzt ist aber der ganze Text in Schriftgröße 36.
Danke ...
Habe eine Anwendung mit Tkinter geschrieben. Die Ausgabe soll außer in Tkinter (da ist mir die Einstellung der Schriftgröße auch klar) auch in einer Textdatei geschehen. Jetzt ist aber der ganze Text in Schriftgröße 36.
Danke ...
- Samstag 8. Oktober 2011, 18:53
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Winsound - alle Sounds stoppen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1603
Re: Winsound - alle Sounds stoppen
Ok, ok :)
Also ich hatte vor langer Zeit mal nen Wecker geschrieben, bei dem hat's funktioniert. In die Entrys kann man die gewünschte Uhrzeit eintragen - dann beginnt der BEEP.
import tkinter as tk
import time
import winsound
def zeiten():
lt = time.localtime()
zeit = lt[3], ":" , lt[4 ...
Also ich hatte vor langer Zeit mal nen Wecker geschrieben, bei dem hat's funktioniert. In die Entrys kann man die gewünschte Uhrzeit eintragen - dann beginnt der BEEP.
import tkinter as tk
import time
import winsound
def zeiten():
lt = time.localtime()
zeit = lt[3], ":" , lt[4 ...
- Samstag 8. Oktober 2011, 15:26
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Winsound - alle Sounds stoppen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1603
Re: Winsound - alle Sounds stoppen
Ähm - doch.
Aber ich geb schon zu, habe mich sehr unklar ausgedrückt.
Hab es so gemacht:
Beim Start-Button wird eine Variable auf "True" gesetzt. Bei der Überprüfung (if variable == True) wird der Ton gestartet.
Jetzt wird mit der after-Methode von Tkinter jede Sekunde überprüft, ob die Variable ...
Aber ich geb schon zu, habe mich sehr unklar ausgedrückt.
Hab es so gemacht:
Beim Start-Button wird eine Variable auf "True" gesetzt. Bei der Überprüfung (if variable == True) wird der Ton gestartet.
Jetzt wird mit der after-Methode von Tkinter jede Sekunde überprüft, ob die Variable ...
- Freitag 7. Oktober 2011, 10:29
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Winsound - alle Sounds stoppen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1603
Re: Winsound - alle Sounds stoppen
Setze beim Start deines Sounds eine Variable auf "True".
Wenn du den Sound beenden möchtest überprüfst du die Variable, wenn sie "FALSE" ist, dann stoppt der Sound.
Wenn du den Sound beenden möchtest überprüfst du die Variable, wenn sie "FALSE" ist, dann stoppt der Sound.
- Dienstag 31. Mai 2011, 21:37
- Forum: Tkinter
- Thema: pyinstaller und Pmw
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4679
Re: pyinstaller und Pmw
Ich steh auf*m Schlauch - wie geb ich den Leuten denn ausschließlich Leserechte?Xynon1 hat geschrieben:Ich würde den höchstens lese rechte geben,
- Dienstag 31. Mai 2011, 19:36
- Forum: Tkinter
- Thema: pyinstaller und Pmw
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4679
Re: pyinstaller und Pmw
... natürlich ist es mein Problem wenn Leute im Quellcode rumkritzeln, da dann mein Programm, so wie ich es geschrieben habe und wie ich es nutzen möchte nicht mehr funktioniert (weil die Leute irgeneinen Mist damit machen) . Die Leute, die zurzeit im Quellcode rumkritzeln kommen aber nicht auf die ...
- Montag 30. Mai 2011, 21:30
- Forum: Tkinter
- Thema: pyinstaller und Pmw
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4679
Re: pyinstaller und Pmw
Ja, das mit dem Bytecode ist eine sehr gute Idee - dann kann ich wirklich auf die exe verzichten. Danke schön.
- Montag 30. Mai 2011, 13:32
- Forum: Tkinter
- Thema: pyinstaller und Pmw
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4679
Re: pyinstaller und Pmw
Zudem gibt es kaum Menschen die Windows -> Tk -> Pwm nutzen und das ganze dann noch in eine "exe"-Datei stopfen wollen. (warum das manche wollen ist mir sowieso immer wieder unklar :twisted: )
Warum Dich das wundert versteh ich nicht :?:
Das mit der exe. , weil es leider Leute gibt, die mir mit ...
Warum Dich das wundert versteh ich nicht :?:
Das mit der exe. , weil es leider Leute gibt, die mir mit ...
- Montag 30. Mai 2011, 09:49
- Forum: Tkinter
- Thema: pyinstaller und Pmw
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4679
Re: pyinstaller und Pmw
Hallo,???, weiß niemand was? Schade. 

- Freitag 27. Mai 2011, 19:38
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Pythondatei in .exe umwandeln und lauffähig bekommen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 50779
Re: Pythondatei in .exe umwandeln und lauffähig bekommen
Hi, hab*s zwar schon im Tkinter - Forum abgelegt, aber hier noch mal meine Frage.
Habe ein Problem mit Pyinstaller eine Datei mit Tkinter und Pmw-Widgets in eine exe.Datei umzuwandeln. Freu mich über viele Antworten
Nur Tkinter funktioniert einwandfrei; ach ja: Python 2.7
Habe ein Problem mit Pyinstaller eine Datei mit Tkinter und Pmw-Widgets in eine exe.Datei umzuwandeln. Freu mich über viele Antworten

Nur Tkinter funktioniert einwandfrei; ach ja: Python 2.7
- Freitag 27. Mai 2011, 10:44
- Forum: Tkinter
- Thema: pyinstaller und Pmw
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4679
pyinstaller und Pmw
Hallo,
würde gerne ein Programm, das auch Pmw megawidgets enthält mit pyinstaller in eine exe.Datei umwandeln. Die exe.Datei wird auch erzeugt es kommt aber immer wieder eine Fehlermeldung, aus der ich nicht so recht schlau werde. Sicher kann mir da jemand helfen.
Danke schon mal im Voraus.
C:\Test ...
würde gerne ein Programm, das auch Pmw megawidgets enthält mit pyinstaller in eine exe.Datei umwandeln. Die exe.Datei wird auch erzeugt es kommt aber immer wieder eine Fehlermeldung, aus der ich nicht so recht schlau werde. Sicher kann mir da jemand helfen.
Danke schon mal im Voraus.
C:\Test ...
- Donnerstag 17. März 2011, 03:42
- Forum: Tkinter
- Thema: entry.get() iterieren
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1469
Re: entry.get() iterieren
vielen Dank, so geht's