Mir ist das kurz nach dem Post auch durch Zufall aufgefallen.. Der Code läuft hier genau so aber einwandfrei.
Edit: Hab die DocStrings korrigiert.
Die Suche ergab 28 Treffer
- Samstag 26. Mai 2012, 22:00
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Lists, Dicts und Stringformatierung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1754
- Samstag 26. Mai 2012, 21:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Lists, Dicts und Stringformatierung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1754
Re: Lists, Dicts und Stringformatierung
Sooo.. lang hat's gedauert, aber ich habe enlidch mal wieder etwas Zeit gefunden.
Bin mir nicht ganz sicher ob ich die Anregung bezüglich str.format() richtig umgesetzt habe.
Könnte mir vorstellen das es eine elegantere lösung gibt:
#!/usr/bin/env python
# -*- coding: utf-8 -*-
import re
import ...
Bin mir nicht ganz sicher ob ich die Anregung bezüglich str.format() richtig umgesetzt habe.
Könnte mir vorstellen das es eine elegantere lösung gibt:
#!/usr/bin/env python
# -*- coding: utf-8 -*-
import re
import ...
- Freitag 20. April 2012, 23:54
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Lists, Dicts und Stringformatierung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1754
Re: Lists, Dicts und Stringformatierung
Soo, ich habe eure Hinweise jetzt umgesetzt und denke diese Verstanden zu haben.
Habe versucht das ganze auf eine vergleichbare Situiation zu übertragen, im Gegensatz zur Methode read_fstab(), wird hier aber keine Liste mit Dictionarys erzeugt[?] sondern ein Dictionary mit Dictionarys
import re ...
Habe versucht das ganze auf eine vergleichbare Situiation zu übertragen, im Gegensatz zur Methode read_fstab(), wird hier aber keine Liste mit Dictionarys erzeugt[?] sondern ein Dictionary mit Dictionarys
import re ...
- Samstag 14. April 2012, 22:39
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Lists, Dicts und Stringformatierung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1754
Re: Lists, Dicts und Stringformatierung
ich hatte dir schon gezeigt, wie man das pythonischer schreiben kann, allerdings für Python 2.7 Um sicherzugehen, dass mein Code auch auf einer standard Debian squeeze Installation läuft, muss der Code mit 2.6.6 kompatibel sein. Hätte ich, rückwirkend betrachtet, mal besser schon im Eröffnungspost ...
- Samstag 14. April 2012, 22:24
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Lists, Dicts und Stringformatierung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1754
Re: Lists, Dicts und Stringformatierung
Danke erstmal für eure Hilfe, werde mich Morgen mal mal mit "Generators" beschäftigen, ist für mich noch ziemliches Neuland, möchte aber gerne Verstehen warum dieser Code funktioniert.
Der Vollständigkeit halber:
class Fstab:
'''Read and write fstab'''
def __init__(self):
pass
def read_fstab ...
Der Vollständigkeit halber:
class Fstab:
'''Read and write fstab'''
def __init__(self):
pass
def read_fstab ...
- Samstag 14. April 2012, 21:45
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Lists, Dicts und Stringformatierung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1754
Re: Lists, Dicts und Stringformatierung
@pillmuncher
Ich komme mit deinem Code nicht wirklich zu Recht, habe versucht es in meinen Code einzupflegen:
def read_fstab(self):
split = re.compile(pattern=r'\s+').split
with open('fstab') as fstab:
lines = ([match.group(0) for match in split(line)]
for line in fstab
if not (line ...
Ich komme mit deinem Code nicht wirklich zu Recht, habe versucht es in meinen Code einzupflegen:
def read_fstab(self):
split = re.compile(pattern=r'\s+').split
with open('fstab') as fstab:
lines = ([match.group(0) for match in split(line)]
for line in fstab
if not (line ...
- Samstag 14. April 2012, 21:03
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Lists, Dicts und Stringformatierung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1754
Re: Lists, Dicts und Stringformatierung
Aber wie gesagt, das Problem fängt schon damit an, dass Du die Leerzeichen-Elemente erst erzeugst. Die Leerzeichen entstehen durch line = re.sub(r'[\s]', ' ', line) Hier wird jeder Tabulator durch 4 Leerzeichen ersetzt. Ich konnte bisher keine Möglichkeit finden das zu ändern.
Ich hatte mit dem ...
Ich hatte mit dem ...
- Samstag 14. April 2012, 20:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Lists, Dicts und Stringformatierung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1754
Lists, Dicts und Stringformatierung
Hallo, Python-Freunde.
Ich möchte eine Textdatei (/etc/fstab) so einlesen, dass ich am Ende ein Dictionary in dieser Form habe:
{'/dev/scd0': ['/media/cdrom0', 'udf,iso9660', 'user,noauto', '0', '0'],
'/dev/sda5': ['/home', 'ext3', 'defaults', '0', '2'],
'/dev/sda6': ['none', 'swap', 'sw', '0 ...
Ich möchte eine Textdatei (/etc/fstab) so einlesen, dass ich am Ende ein Dictionary in dieser Form habe:
{'/dev/scd0': ['/media/cdrom0', 'udf,iso9660', 'user,noauto', '0', '0'],
'/dev/sda5': ['/home', 'ext3', 'defaults', '0', '2'],
'/dev/sda6': ['none', 'swap', 'sw', '0 ...
- Montag 17. Mai 2010, 21:11
- Forum: Showcase
- Thema: Übungsprojekt meinAdressbuch
- Antworten: 29
- Zugriffe: 5102
Re: Übungsprojekt meinAdressbuch
Danke für die ausführlichen und anschaulichen Erklärungen, ich habs jetzt endlich begriffen. ;)
Wieso definiert man denn einen Dateinamen innerhalb einer Funktion? Irgend wie kein guter Stil...
Eigentlich ging es mir nicht um den Dateinamen sondern um ein Dictionary das aus einer Datei ausgelesen ...
Wieso definiert man denn einen Dateinamen innerhalb einer Funktion? Irgend wie kein guter Stil...
Eigentlich ging es mir nicht um den Dateinamen sondern um ein Dictionary das aus einer Datei ausgelesen ...
- Montag 17. Mai 2010, 19:59
- Forum: Showcase
- Thema: Übungsprojekt meinAdressbuch
- Antworten: 29
- Zugriffe: 5102
Re: Übungsprojekt meinAdressbuch
Mir fällt es noch etwas schwer mich präzise Auszudrücken.. aber ich wurde irgendwie Verstanden 
Mit 'return' hatte ich auch schon rumgespielt, bin aber nicht auf diese Idee gekommen:
Außerdem hat mich die Python-Doku hier etwas verwirrt.

Mit 'return' hatte ich auch schon rumgespielt, bin aber nicht auf diese Idee gekommen:
Code: Alles auswählen
addressbook_filename = open_addressbook()
- Montag 17. Mai 2010, 18:10
- Forum: Showcase
- Thema: Übungsprojekt meinAdressbuch
- Antworten: 29
- Zugriffe: 5102
Re: Übungsprojekt meinAdressbuch
Mal ne kleine Zwischenfrage:
Ich konnte in der Python-Dokumentation nichts in der Richtung finden und langsam glaube ich das es da auch nichts zu finden gibt bevor ich also weiter suche bis ich alt und grau bin hier meine Frage:
Mal angenommen ich habe 2 Funktionen: 'main()' und 'open_addressbook ...
Ich konnte in der Python-Dokumentation nichts in der Richtung finden und langsam glaube ich das es da auch nichts zu finden gibt bevor ich also weiter suche bis ich alt und grau bin hier meine Frage:
Mal angenommen ich habe 2 Funktionen: 'main()' und 'open_addressbook ...
- Samstag 15. Mai 2010, 18:56
- Forum: Showcase
- Thema: Übungsprojekt meinAdressbuch
- Antworten: 29
- Zugriffe: 5102
Re: Übungsprojekt meinAdressbuch
Ich sehe nicht so ganz den Mehrwert das in dieser Form in eine Klasse zu stecken. Das schien mir die beste möglichkeit zu sein 'global' zu vermeiden ohne 'addressbook_filename' an jede Funktion übergeben zu müssen.
Meinen Recherchen und Experimenten zu Folge ist die Verwendung von 'self' nur ...
Meinen Recherchen und Experimenten zu Folge ist die Verwendung von 'self' nur ...
- Samstag 15. Mai 2010, 16:58
- Forum: Showcase
- Thema: Übungsprojekt meinAdressbuch
- Antworten: 29
- Zugriffe: 5102
Re: Übungsprojekt meinAdressbuch
Nicht ganz ohne Stolz präsentiere ich eine komplett überarbeitete Version von meinAdressbuch
Wie immer freue ich mich auf kontruktive Kritik.
Edit: Ich spiele mit dem Gedanken Docstrings einzubauen.. haltet ihr das bei einem so kleinen Script/Modul/Programm[?] für Sinnvoll? Welchen Mehrwert hätte ...
Wie immer freue ich mich auf kontruktive Kritik.
Edit: Ich spiele mit dem Gedanken Docstrings einzubauen.. haltet ihr das bei einem so kleinen Script/Modul/Programm[?] für Sinnvoll? Welchen Mehrwert hätte ...
- Freitag 14. Mai 2010, 17:12
- Forum: Showcase
- Thema: Übungsprojekt meinAdressbuch
- Antworten: 29
- Zugriffe: 5102
Re: Übungsprojekt meinAdressbuch
cmd[args[0]](ab, *args[1:])
def show_entry(ab, name):
print name, ':', ab.get(name, 'not found, try `meinAdressbuch show | grep -i <NAME>`')
Habe ich das jetzt richtig verstanden?
Wenn ich das so löse, bekomme ich ein neues Problem:
Es funktioniert nicht, wenn man 'show' ohne weitere Argumente ...
def show_entry(ab, name):
print name, ':', ab.get(name, 'not found, try `meinAdressbuch show | grep -i <NAME>`')
Habe ich das jetzt richtig verstanden?
Wenn ich das so löse, bekomme ich ein neues Problem:
Es funktioniert nicht, wenn man 'show' ohne weitere Argumente ...
- Freitag 14. Mai 2010, 15:08
- Forum: Showcase
- Thema: Übungsprojekt meinAdressbuch
- Antworten: 29
- Zugriffe: 5102
Re: Übungsprojekt meinAdressbuch
``global`` sollte man nicht verwenden. Mir kam das auch wie ein Workaround vor.. kannst du mir evtl. eine alternative Vorschlagen?
Du schliesst die JSON-Datei nach dem Einlesen nicht. Da fehlt der *Aufruf* von `close()`. Der Fehler (vergessen der '()' beim Funktionsaufruf) passiert mir immer ...
Du schliesst die JSON-Datei nach dem Einlesen nicht. Da fehlt der *Aufruf* von `close()`. Der Fehler (vergessen der '()' beim Funktionsaufruf) passiert mir immer ...
- Freitag 14. Mai 2010, 10:37
- Forum: GTK+/GNOME
- Thema: gtk.FileChooser Auslesen welcher Dateiname eingegeben wurde
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4405
Re: gtk.FileChooser Auslesen welcher Dateiname eingegeben wu
Das funktioniert, schönen Dank!
- Freitag 14. Mai 2010, 09:45
- Forum: GTK+/GNOME
- Thema: gtk.FileChooser Auslesen welcher Dateiname eingegeben wurde
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4405
gtk.FileChooser Auslesen welcher Dateiname eingegeben wurde
Hi,
ich möchte einen 'Save-As-Dialog' erstellen, der funktioniert auch gut solange man eine Datei auswählt die schon existiert.
def on_dialog_save_as_selection_changed(self, widget):
self.addressbook = self.save_as_dialog.get_filename()
Meine Frage ist nun: Wie setze ich self.addressbock so ...
ich möchte einen 'Save-As-Dialog' erstellen, der funktioniert auch gut solange man eine Datei auswählt die schon existiert.
def on_dialog_save_as_selection_changed(self, widget):
self.addressbook = self.save_as_dialog.get_filename()
Meine Frage ist nun: Wie setze ich self.addressbock so ...
- Freitag 14. Mai 2010, 09:23
- Forum: Showcase
- Thema: Übungsprojekt meinAdressbuch
- Antworten: 29
- Zugriffe: 5102
Re: Übungsprojekt meinAdressbuch
Für alle die es Interessiert hier die vorerst fertige Version von 'meinAdressbuch'
paste.pocoo.org
Ich arbeite zur Zeit an einem GUI mit GtkBuilder und Glade3, hab da noch ein paar Probleme zu lösen aber das wird schon.
Sobald ich das ganze für vorzeigbar halte werde ich das hier posten und in ...
paste.pocoo.org
Ich arbeite zur Zeit an einem GUI mit GtkBuilder und Glade3, hab da noch ein paar Probleme zu lösen aber das wird schon.
Sobald ich das ganze für vorzeigbar halte werde ich das hier posten und in ...
- Samstag 17. April 2010, 13:40
- Forum: Showcase
- Thema: Übungsprojekt meinAdressbuch
- Antworten: 29
- Zugriffe: 5102
- Samstag 17. April 2010, 12:56
- Forum: Showcase
- Thema: Übungsprojekt meinAdressbuch
- Antworten: 29
- Zugriffe: 5102