Seite 1 von 1

Neuer eBook-Reader gesucht

Verfasst: Mittwoch 22. April 2015, 20:21
von /me
Nach langen Jahren hat sich das Display meines Sony PRS-T2 verabschiedet. Jetzt soll möglichst schnell ein neues Gerät her. Kindle kommt mir aufgrund der Amazon-Monokultur nicht ins Haus. Aktuell sind KOBO Aura H2O und Tolino Vision 2 in der Endauswahl.

Hat jemand Erfahrung mit den Geräten (oder noch eine Alternative auf dem Level)?

Re: Neuer eBook-Reader gesucht

Verfasst: Mittwoch 22. April 2015, 22:01
von BlackJack
@/me: Ich hatte bis vor kurzem auch noch einen E-Book-Reader auf meiner „sinnloses Technikspielzeug was ich unbedingt noch brauche”-Liste. Ein Tablet stand aber davor, und das habe ich jetzt. Abgesehen von der Akkulaufzeit sehe ich für mich jetzt gerade keinen Vorteil mehr von einem E-Book-Reader.

Den Vision 2 hätte ich sonst auch in der engeren Wahl gehabt. Den hätte ich mir vielleicht sogar vor und damit erst einmal anstatt eines Tablets gekauft, aber die nur 2 GiB Speicher und die im Gegensatz zum Vorgänger weggefallene Möglichkeit eine Mikro-SD-Karte zu verwenden haben mich abgehalten. Wenn schon einen E-Book-Reader, dann möchte ich da schon die gesammelten Werke von meiner Festplatte drauf haben, also quasi meine Bibliothek griffbereit zum mitnehmen. Und da ist viel gescanntes, antiquarisches Material speziell aus der 8-Bit-Computer-Ära dabei, so dass ich mit 2 GiB nicht auskomme.

Re: Neuer eBook-Reader gesucht

Verfasst: Donnerstag 23. April 2015, 20:01
von Leonidas
BlackJack hat geschrieben:@/me: Ich hatte bis vor kurzem auch noch einen E-Book-Reader auf meiner „sinnloses Technikspielzeug was ich unbedingt noch brauche”-Liste. Ein Tablet stand aber davor, und das habe ich jetzt. Abgesehen von der Akkulaufzeit sehe ich für mich jetzt gerade keinen Vorteil mehr von einem E-Book-Reader.
Dem möchte ich ganz klar wiedersprechen. Ich finde Texte am Bildschirm lesen total schrecklich und es ist wahnsinnig ermüdend. Daher bin ich seitdem ich das erste mal einen e-Paper-Reader in der Hand hatte Fan von dem Konzept. Ich stell die Helligkeit im Kindle immer so ein, dass man grad nicht mehr sieht dass er Hintergrundbeleuchtet ist (was ich hochgradig störend finde). Mit der Monokultur habe ich kein Problem, da der Kindle immer noch DRM-freie Bücher ohne Probleme darstellt. Was mich mehr stört ist die nicht abschaltbare Beleuchtung, die fehlenden physischen Tasten (das war bei meinem Kindle 3 immer noch besser!) und… das wars. Hatte überlegt auf den Voyage zu migrieren, aber zwei e-Book-Reader brauch ich ganz sicher nicht.

Das einzige wo mir ein Tablet nützlich wäre, wären etwa Photographiebücher. Aber was man oft von Reviews hört, sind die Bilder in den Elektronischen Varianten in geringer Auflösung, so dass man mit dem Papierexemplar eh besser fährt. Traurig, aber ist leider so.

Re: Neuer eBook-Reader gesucht

Verfasst: Freitag 24. April 2015, 09:02
von mutetella
Leonidas hat geschrieben:... sind die Bilder in den Elektronischen Varianten in geringer Auflösung, ...
Die nicht enden wollende Angst der Verlage vor ihren kriminellen Kunden, die nur eines im Sinn haben: Alles, das ihnen in die Hände kommt zu kopieren und über eines dieser Piratennetze in der Karibik zu verschenken und somit jeden Kulturschaffenden innerhalb kürzester Zeit zu vernichten. Wie gut, dass geringe Auflösungen und DRM uns alle schützen!
Leonidas hat geschrieben:... da der Kindle immer noch DRM-freie Bücher ohne Probleme darstellt.
Müssen dafür aber ins amazoneigene Format umgewandelt werden, oder?

mutetella

Re: Neuer eBook-Reader gesucht

Verfasst: Freitag 24. April 2015, 10:17
von cofi
mutetella hat geschrieben:
Leonidas hat geschrieben:... da der Kindle immer noch DRM-freie Bücher ohne Probleme darstellt.
Müssen dafür aber ins amazoneigene Format umgewandelt werden, oder?
Dafuer hat man schliesslich Calibre :) Voraussetzung ist natuerlich, dass das Buch davor DRM-frei ist, aber das will man ja eh.

Ich bin mit meinem Kindle auch sehr zufrieden, die Beleuchtung mag ich (auch wenn es nervt, dass sie nicht abschaltbar ist) aber vermisse auch die Taster von meinem Kindle 3.

Bei Amazon hab ich dagegen schon lange keine Buecher mehr gekauft. Wenn man das natuerlich direkt am Geraet kaufen will, hat man aber immer das Problem der Monokultur. Beim Tolino ist man da AFAIR auf den Verkaeufer des Geraets festgelegt.

Re: Neuer eBook-Reader gesucht

Verfasst: Freitag 24. April 2015, 11:36
von BlackJack
@cofi: Das man nicht an *einen* Buchhändler gebunden ist, ist eines der Verkaufsargumente von Tolino. Der Verkäufer stellt seinen eigenen Shop natürlich als Default ein wenn er schlau ist, aber man kann sich auch an allen anderen Shops anmelden. Ich denke mal die Buchhändler haben sich wegen der Buchpreisbindung darauf eingelassen. Ist halt recht unwahrscheinlich das jemand den Anbieter wechselt.

Re: Neuer eBook-Reader gesucht

Verfasst: Freitag 24. April 2015, 12:08
von /me
Ich habe mir jetzt den Kobo Aura H2O zugelegt.

Bisher macht er sich sehr ordentlich. Mit 6,8'' hat er einen ziemlich großen Bildschirm, was beim Betrachten von Bildern definitiv seine Vorteile hat (allerdings mit knapp 250g Gewicht dann auch nicht mehr ganz ohne ist). Die Hintergrundbeleuchtung gehört zu den Dingen die ich für überflüssig hielt, sich aber als extrem praktisch abends im Halbdunkel auf der Terrasse herausgestellt hat. PDFs habe ich bisher erst mit grafiklastigen Dateien von mehr als 200 Seiten ausprobiert und da ist das Teil dann extrem(!) langsam beim Seitenaufbau, auch wenn die Darstellung überraschend gut ist.

Ein Tablet ist für mich kein vollwertiger Ersatz für den Reader. Den Reader kann ich in der hinteren Hosentasche mitnehmen und dann problemlos draußen im Sonnenschein verwenden ohne dass die Sonne stört und ohne dass ich Angst davor haben muss, dass die Akkuladung sich ihrem Ende zuneigt. Wichtige Werke im PDF-Format werde ich mir allerdings wohl doch auf Tablet oder Laptop ansehen müssen.

Re: Neuer eBook-Reader gesucht

Verfasst: Samstag 25. April 2015, 14:12
von Leonidas
mutetella hat geschrieben:
Leonidas hat geschrieben:... da der Kindle immer noch DRM-freie Bücher ohne Probleme darstellt.
Müssen dafür aber ins amazoneigene Format umgewandelt werden, oder?
Nein. Kindle kann ganz normale DRM-freie PDFs (auch nur recht langsam, da wirds mit dem Kobo recht ähnlich auf liegen) lesen und das MOBI-Format, was zwar jetzt kein offener Standard wie ePub ist, aber auch nicht Amazon-exklusiv.

Re: Neuer eBook-Reader gesucht

Verfasst: Mittwoch 26. August 2015, 10:55
von BlackJack
@/me: Mal so als Nachfrage: Bist Du mit dem Kobo Aura H2O zufrieden? Kann der interne Links bei E-Books/PDFs? Also zum Beispiel wenn das Dokument verlinkte Querverweise auf andere Kapitel oder Abbildungen enthält, oder einen Index am Ende?

Ich überlege gerade mir vielleicht doch einen E-Book-Reader zuzulegen. :-)

Edit: Hast Du eine (Schutz)Hülle gekauft? Erfahrungen? Empfehlungen? :-)

Re: Neuer eBook-Reader gesucht

Verfasst: Mittwoch 26. August 2015, 12:40
von /me
BlackJack hat geschrieben:@/me: Mal so als Nachfrage: Bist Du mit dem Kobo Aura H2O zufrieden? Kann der interne Links bei E-Books/PDFs? Also zum Beispiel wenn das Dokument verlinkte Querverweise auf andere Kapitel oder Abbildungen enthält, oder einen Index am Ende?
Links bei ePubs sind kein Problem. Mit PDFs arbeite ich nicht wirklich.

Die reinrassige Touch-Bedienung war zu Beginn etwas ungewohnt, funktioniert aber gut. Was ich vermisse ist die Möglichkeit Bilder anzuzeigen - oder ich habe sie noch nicht gefunden. Eine Schutzhülle habe ich bisher nicht und ich schleppe das Ding problemlos in der hinteren Hosentasche herum.

Zur Zufriedenheit: Meine Frau wird die nächsten Tage ihren alten, immer mehr Mucken machenden, Sony-Reader durch den Kobo Aura H2O ersetzen. :-)

Re: Neuer eBook-Reader gesucht

Verfasst: Sonntag 30. August 2015, 17:39
von BlackJack
@/me: Bilder? Kann man da nicht einfach ein *.CBZ oder *.CBR draus machen?

Re: Neuer eBook-Reader gesucht

Verfasst: Sonntag 30. August 2015, 20:28
von Dav1d
Wir haben 3 Kindle (die "billig" Version für 50€), da wir sowieso die meisten Bücher über Amazon kaufen hat sich das angeboten, weil am einfachsten und wir die Kindles während einer Aktion gekauft haben. Ich kann das Kindle nur empfehlen, PDFs funktionieren relativ gut (mit 1-2 Uni-PDFs kurz ausprobiert), andere Formate sollten umwandelbar sein (zB. Calibre), selber aber noch nie gemacht.

Freunde haben einen Tolino und sind damit eigentlich auch recht zufrieden, leider kann ich dazu nicht mehr sagen.

Re: Neuer eBook-Reader gesucht

Verfasst: Sonntag 30. August 2015, 20:36
von BlackJack
@Dav1d: Kindle kam bei mir nicht in Frage weil ich DRM-geschützte EPUBs lesen will, nämlich aus der öffentlichen Bibliothek ausgeliehene. „Onleihe“ nennt sich der Spass und die benutzen DRM damit man die Bücher nur während der Ausleihfrist lesen kann.

Re: Neuer eBook-Reader gesucht

Verfasst: Montag 31. August 2015, 12:53
von /me
BlackJack hat geschrieben:@/me: Bilder? Kann man da nicht einfach ein *.CBZ oder *.CBR draus machen?
Oha, die Formate kannte ich ja noch gar nicht.

Ich muss mich aber ohnehin korrigieren. Bilder gehen doch, allerdings sind die nicht wie bei meinem alten Sony-Reader in einem speziellen Bilder-Ordner abgelegt.

Re: Neuer eBook-Reader gesucht

Verfasst: Montag 31. August 2015, 13:00
von BlackJack
@/me: Fotos in s/w — bringts das denn? Mein Smartphone ist zwar deutlich kleiner als der E-Book-Reader, aber Bilder sehen darauf irgendwie bunter aus. :-)

Re: Neuer eBook-Reader gesucht

Verfasst: Montag 31. August 2015, 13:51
von /me
BlackJack hat geschrieben:@/me: Fotos in s/w — bringts das denn? Mein Smartphone ist zwar deutlich kleiner als der E-Book-Reader, aber Bilder sehen darauf irgendwie bunter aus. :-)
Ab und zu ist es ganz praktisch Bilder auf dem Gerät dabei zu haben. Vor allem rollenspieltaugliche Planzeichnungen sind da durchaus geeignet.

Re: Neuer eBook-Reader gesucht

Verfasst: Montag 31. August 2015, 15:09
von BlackJack
@/me: Ah, okay, dafür macht das natürlich Sinn. Ich hatte auch schon überlegt Karten auf das Gerät zu spielen. Weniger Rollenspiel, mehr U-Bahnlinien. :-) Stadtplan hatte ich auch schon überlegt ob man da nicht ein PDF mit anklickbaren Planquadraten zum ”zoomen” aus OpenStreetMap-Daten erstellen kann.

Re: Neuer eBook-Reader gesucht

Verfasst: Samstag 5. September 2015, 12:12
von Leonidas
/me hat geschrieben:Ab und zu ist es ganz praktisch Bilder auf dem Gerät dabei zu haben. Vor allem rollenspieltaugliche Planzeichnungen sind da durchaus geeignet.
Also die Shadowrun PDFs haben meinen alten Kindle ganz schön in die Knie gezwungen - PDFs mit Hintergrundbildern sind eher nicht so seine Spezialität.

Re: Neuer eBook-Reader gesucht

Verfasst: Samstag 5. September 2015, 15:31
von /me
Leonidas hat geschrieben:Also die Shadowrun PDFs haben meinen alten Kindle ganz schön in die Knie gezwungen - PDFs mit Hintergrundbildern sind eher nicht so seine Spezialität.
Shadowrun spielt man ja auch nicht. :mrgreen: Mit den Cyperpunk-Regelwerken ist es aber auch nicht besser. :(