Seite 1 von 1

tkinter unter osx

Verfasst: Samstag 6. Juli 2013, 17:37
von Eliazz
Hallo liebe Comunity,
Ich habe vor kurzem Python auf meinem Mac installiert (3.3.2)
habe mich dann aber gewandert, dass ich gar nicht so eine schöne GUI habe,
Wie ich das bei einem Kumpel der windows benutzt gesehen habe, sondern nur eine
Meines Erachtens nach dürftige IDLE ohne jeglichen schnick schnack. Ich habe gegoogelt und so heraus
gefunden, dass das benötigte Programm tkinter heisst welches ich dann heruntergeladen habe... (neuste Version, 8.6 glaub ich) jedenfalls ab hier komm ich nicht mehr weiter.. :( was muss ich jetzt machen uum das Ding zum laufen zu bekommen? Mein Python istuunverändert und das pProgramm selber zeigt beim öffnen nur ein an Windows anmutendes Fenster in welchem ich eine Datei auswählen soll, wobei er mir aber beim Versuch dessen iimmer eine Fehlermeldung ausgibt... Von Python Skript Dateien bis hin zu Python selber habe ich schon alles ausprobiert. Hat jemand von euch Erfahrung mit tkinter unter osx? Weiss jemand wie iich die Installation angehen muss, damit es funktioniert.? Ich benutze ein 3 Jahre altes Mac book pro mit dem neusten Betriebssystem 10. 8
Mfg elias/zz

Re: tkinter unter osx

Verfasst: Samstag 6. Juli 2013, 18:00
von BlackJack
@Eliazz: Wenn Du bei Deinem Python schon IDLE dabei hattest, dann auch Tkinter. Das gehört zur Standardbibliothek und IDLE stellt damit seine GUI dar. Ausserdem ist es kein Programm sondern eben eine Bibliothek.

Re: tkinter unter osx

Verfasst: Samstag 6. Juli 2013, 18:39
von Eliazz
Hm ich habe es jedenfalls nicht GEFUNDEN wie kann ich den denn öffnen?

Re: tkinter unter osx

Verfasst: Samstag 6. Juli 2013, 18:48
von BlackJack
@Eliazz: Was willst Du öffnen? Nochmal: Tkinter ist kein Programm. Das ist eine Bibliothek um in Python GUI-Programme zu erstellen.

Re: tkinter unter osx

Verfasst: Samstag 6. Juli 2013, 19:21
von Eliazz
Ich meine den Unterschied zwischen dem hier:
--> http://martinadamek.com/uploads/2008/03 ... python.png
(so will ich es haben)
und dem hier:
--> http://www.annedawson.net/Idle_image022.jpg ( so ungefähr sieht es bei mir aus)
:) mfg Elias

Re: tkinter unter osx

Verfasst: Samstag 6. Juli 2013, 19:28
von BlackJack
@Eliazz: Wie die Titelzeile und der Dateinamen verrät ist das die NetBeans IDE. Die ist in Java und für Java geschrieben. Für Python-Unterstützung braucht man dann wahrscheinlich noch ein Plugin dafür, falls das noch nicht zur Grundausstattung gehört.

Re: tkinter unter osx

Verfasst: Samstag 6. Juli 2013, 19:37
von Eliazz
Das heisst ihr benutzt python alle gar nicht so wie auf link 1 zu Sehenen?

Re: tkinter unter osx

Verfasst: Samstag 6. Juli 2013, 20:08
von BlackJack
@Eliazz: Die Leute schreiben Python-Quelltexte in den unterschiedlichsten Editoren und IDEs. Ob Netbeans besonders beliebt dafür ist weiss ich nicht.

Ich gehöre zu den Leuten die lieber einen schlanken Editor verwenden, statt einer umfangreichen IDE. Meistens KWrite/Kate und Sublime Text 2. Dann gibt es Leute die auf die Klassiker Emacs oder Vim schwören. Wieder andere nehmen eine Python-IDE wie Eric oder Eclipse mit PyDev-Plugin. Das hängt von persönlichen Vorlieben ab. Und Teilweise auch davon was man sonst so macht. Wenn jemand viel mit Java oder einer „JVM-Sprache” zu tun hat, bietet es sich an die Java-IDE zusätzlich mit einem Python-Plugin auszustatten. Jemand der Webentwicklung betreibt wird darauf achten, dass seine Lösung auch mit HTML, CSS, und JavaScript gut klar kommt. Und so weiter.

Re: tkinter unter osx

Verfasst: Montag 8. Juli 2013, 11:01
von Leonidas
Eliazz hat geschrieben:Das heisst ihr benutzt python alle gar nicht so wie auf link 1 zu Sehenen?
Nein, sieht bei mir eher so aus:

Bild

Re: tkinter unter osx

Verfasst: Montag 8. Juli 2013, 11:20
von cofi
Oh ja! Editor-Porn! :)

Bild

Re: tkinter unter osx

Verfasst: Montag 8. Juli 2013, 23:10
von nomnom
so ... viel ... Unicode :shock: sieht schön aus ;)