Die Suche ergab 1694 Treffer

von mutetella
Freitag 7. August 2009, 18:38
Forum: wxPython
Thema: Komisches Aussehen unter Windows
Antworten: 21
Zugriffe: 4350

Irgendwie ist mir das schon klar, aber irgendwie auch nicht. Ich denke einfach mal, dass ich noch zu wenig Erfahrung mit dem ganzen Zeugs habe... :-) Das ganze theoretische "darüber lesen" ist das eine, das Gelesene dann in ein funktionierendes Programm umsetzen wieder ein ganz anderes. Li...
von mutetella
Freitag 7. August 2009, 09:39
Forum: wxPython
Thema: Komisches Aussehen unter Windows
Antworten: 21
Zugriffe: 4350

Hmm... Der Thread ist ja nun schon fast 3 Jahre alt, ich hoffe mal, dass meine Frage überhaupt noch von jemandem registriert wird... :-) Die Gründe, weshalb ein Panel quasi als "Container" der Widgets verwendet werden soll, sind mir mehr oder weniger bekannt. Allerdings verstehe ich nicht,...
von mutetella
Donnerstag 6. August 2009, 11:06
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Wie soll ich am besten ein neues Programmprojekt beginnen?
Antworten: 25
Zugriffe: 4609

Ich werde wohl erstmal mit einem Zeichenprogramm beginnen. Bei einfachen GUI-Buildern hab' ich so den Eindruck, dass man schon von vornherein in ein bestimmtes Gerüst gesteckt wird. Muss dazu aber auch sagen, dass ich noch nicht viel und eben auch nur einfachere Tools (abgesehen von Balsamiq Mockups...
von mutetella
Donnerstag 6. August 2009, 09:02
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Wie soll ich am besten ein neues Programmprojekt beginnen?
Antworten: 25
Zugriffe: 4609

@lutz.horn: Danke! Neben allen technischen für- und wider-Argumenten tut es auch einfach mal gut zu hören, dass das schon ok ist, wie man sich entschieden hat. Und es ist tatsächlich so, dass neben den vielen (hauptsächlich Online-)Tutorials und Dokumentationen "wxPython in Action" für mic...
von mutetella
Donnerstag 6. August 2009, 08:49
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Wie soll ich am besten ein neues Programmprojekt beginnen?
Antworten: 25
Zugriffe: 4609

@problembär: Auch wenn ich das eine oder andere des Model-View-Controller-Konzeptes noch nicht wirklich verstehe, so bin ich froh, dass Du mich darauf aufmerksam gemacht hast. Wo im Programm beispielsweise eine wie auch immer geartete Datumseingabe des Nutzers validiert und formatiert wird, wo gelös...
von mutetella
Donnerstag 6. August 2009, 08:20
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Wie soll ich am besten ein neues Programmprojekt beginnen?
Antworten: 25
Zugriffe: 4609

Danke schonmal für Eure Antworten.... Nicht zuletzt der Link von sma zum codinghorror-blog hat mich davon überzeugt, mein Kalenderprogramm mit der GUI zu beginnen. Gerade diese Art von Programm ist von einem schlüssigen UI abhängig. Was da im Hintergrund passiert nimmt der Anwender im Vordergrund ni...
von mutetella
Mittwoch 5. August 2009, 10:24
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Wie soll ich am besten ein neues Programmprojekt beginnen?
Antworten: 25
Zugriffe: 4609

Wie soll ich am besten ein neues Programmprojekt beginnen?

Hallo! Weder unter Windows noch unter Linux habe ich bisher ein wirklich brauchbares Kalender-/Organizer-Programm gefunden. EssentialPIM unter Windows ist grundsätzlich ok, aber eben auch nur grundsätzlich. Nun ja, ich könnte jetzt einen ellenlangen Aufsatz über alle möglichen PIMs verfassen, komme ...
von mutetella
Donnerstag 23. April 2009, 19:14
Forum: wxPython
Thema: style-Parameter tanzt aus der Reihe...
Antworten: 3
Zugriffe: 2178

Hallo und vielen Dank für die schnellen Antworten... :D Der Hinweis auf die Signatur von wx.Frame.__init__ hat mir die Lösung gebracht. Es ist wohl so, dass die falsche Reihenfolge der Parameterliste 'schuld' war... Allerdings ist die Reihenfolge nur im Konstruktor von wx.Frame(), nicht im Konstrukt...
von mutetella
Donnerstag 23. April 2009, 15:24
Forum: wxPython
Thema: style-Parameter tanzt aus der Reihe...
Antworten: 3
Zugriffe: 2178

style-Parameter tanzt aus der Reihe...

Hallo, ich bastle gerade an einer wx.Frame-Klasse mit folgender Kopfzeile: class Frame(wx.Frame): def __init__(self, parent=None, id=-1, title='', pos=(), style=0): print 'Frame __init__' wx.Frame.__init__(self, parent, id, title, pos, style) Wenn ich die Klasse mit self.frame = Frame(parent=None, i...
von mutetella
Mittwoch 25. März 2009, 07:08
Forum: wxPython
Thema: wxPython in Action...
Antworten: 2
Zugriffe: 1764

Guten morgen...

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Dann werd' ich mir das gute Teil einmal besorgen...

Liebe Grüße und schönen Tag!
mutetella
von mutetella
Dienstag 24. März 2009, 18:33
Forum: wxPython
Thema: wxPython in Action...
Antworten: 2
Zugriffe: 1764

wxPython in Action...

Hallo, nachdem ich mich jetzt endlich unter den vielen Möglichkeiten (ok, sind eigentlich nur 3...) für wxPython entschieden habe, möchte ich mir das so oft empfohlene 'wxPython in Action' zulegen. Allerdings würde ich noch gerne wissen, ob das Buch, das ja 2006 erschien auch heute noch Gültigkeit (...
von mutetella
Donnerstag 5. März 2009, 22:56
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Variable an Funktion und wieder zurück...
Antworten: 16
Zugriffe: 2659

Alles klar, ich stehe da schon auch mehr auf genaue Benennung der Dinge :D : Es ist also so, dass das Objekt a anfangs 0 ist, d. h. eine 0 enthält (oder so...). Übergebe ich mit aplus(a) nun das Objekt a oder den Wert 0? Wenn ich bisher richtig gefolgt bin, übergebe ich doch den Wert, der im Objekt ...
von mutetella
Donnerstag 5. März 2009, 20:54
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Variable an Funktion und wieder zurück...
Antworten: 16
Zugriffe: 2659

Hallo, was hab' ich nicht alles gelesen und bekam dabei mehr und mehr das Gefühl, gar nichts mehr zu verstehen... :x Danke für Eure Beiträge, jetzt ist es eigentlich klar wie Brühe!! Das ist zwar jetzt sehr theoretisches Gefasel, aber für mich wäre nochmal wichtig: Kann man sagen, dass die Variable ...
von mutetella
Donnerstag 5. März 2009, 17:24
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Variable an Funktion und wieder zurück...
Antworten: 16
Zugriffe: 2659

Variable an Funktion und wieder zurück...

Hallo, ich bin totaler Python-Newbie und hänge an folgendem Problem: Ist es möglich, die Variable a an eine Funktion zu übergeben, dort zu bearbeiten, wieder zurückzugeben, auszuwerten um dann wieder an dieselbe Funktion zu übergeben und so weiter... Hier der Code, der so nicht funktionieren will: #...