Die Suche ergab 69 Treffer

von Gerenuk
Mittwoch 16. März 2011, 13:32
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: HTML parsen
Antworten: 9
Zugriffe: 2279

Re: HTML parsen

Was sind/machen denn Eventlibraries? :)
Ich will ja nur parsen?
von Gerenuk
Mittwoch 16. März 2011, 13:20
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: HTML parsen
Antworten: 9
Zugriffe: 2279

HTML parsen

Hallo! ich möchte ein Programm schreiben mit dem ich schnell Informationen aus Internet-HTMLs in eine Datenbank hineinparsen kann. Zum Beispiel steht da irgendwie eine Publikation da mit Title, Autor usw. Ich schaue mir die Seite an, sage dem Programm wo was steht und er parst mir viele solcher Seit...
von Gerenuk
Montag 14. März 2011, 10:47
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: imports von Unterverzeichnisse
Antworten: 1
Zugriffe: 381

imports von Unterverzeichnisse

Könnte mir jemand kurz erklären wie es sich mit import von py files in Unterverzeichnissen verhält? Ich habe verschiedene Python Suchpfade und in einem ist ein Unterverzeichnis "abc" mit einer leeren __init__.py drin. Ich dachte ich könnte abc/def.py immer mit abc.def importieren, aber mal...
von Gerenuk
Montag 7. Februar 2011, 22:41
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Zugriff by reference auf verschachtelte Liste
Antworten: 11
Zugriffe: 1008

Re: Zugriff by reference auf verschachtelte Liste

Dem muss ich widersprechen. Pythonisch ist, was dem Zen von Python folgt. Also mal `import this` lesen. In Python kann man Listen nicht anders als mit "for i in range(len(l))" bearbeiten, wenn es per Referenz sein soll. Das ist also sehr wohl pythonisch und ist in allen Beispielsammlungen...
von Gerenuk
Sonntag 6. Februar 2011, 21:37
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Zugriff by reference auf verschachtelte Liste
Antworten: 11
Zugriffe: 1008

Re: Zugriff by reference auf verschachtelte Liste

@BlackJack:
Naja, pythonisch ist was am Ende cool ist :)
Und manchmal möchte man halt in-place bearbeiten.

Also numpy ist ja krass. Sowas in der Art müsste ich für lists und dicts nachprogrammieren :) Jemand eine Ahnung wie das ungefähr geht?
von Gerenuk
Sonntag 6. Februar 2011, 21:08
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Zugriff by reference auf verschachtelte Liste
Antworten: 11
Zugriffe: 1008

Re: Zugriff by reference auf verschachtelte Liste

Hmm, also genial wäre ja

Code: Alles auswählen

normalize(l[...][0])
Bloß kann man das mit Python so zusammenhacken? Klingt anspruchsvoll...
von Gerenuk
Sonntag 6. Februar 2011, 20:49
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Zugriff by reference auf verschachtelte Liste
Antworten: 11
Zugriffe: 1008

Re: Zugriff by reference auf verschachtelte Liste

Na ich kann schreiben l=[1,2,3,4] normalize(l) Aber was mache ich wenn l=[[1,0],[2,0],[3,0],[4,0]] und ich will l[x][0] mit einer externen function über x normalisieren? Also dass ich normalize irgendwie auf l anwende, so dass l=[[0.1,0],[0.2,0],[0.3,0],[0.4,0]] rauskommt. Da fällt mir keine clevere...
von Gerenuk
Sonntag 6. Februar 2011, 20:20
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Zugriff by reference auf verschachtelte Liste
Antworten: 11
Zugriffe: 1008

Zugriff by reference auf verschachtelte Liste

Oh, bin gerade fleißig beim programmieren und hoffe jemand findet folgende Frage interessant :) Ich wollte mir ein normalize programmieren, dass folgendes macht def normalize(l, aggregate=sum, norm_by=operator.truediv): aggregated=aggregate(l) for i in range(len(l)): l[i]=norm_by(l[i], aggregated) N...
von Gerenuk
Sonntag 6. Februar 2011, 16:57
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Klassenname aus String (import, objekterzeugung)
Antworten: 17
Zugriffe: 1800

Re: Klassenname aus String (import, objekterzeugung)

Ah OK. Danke. Ich glaube ich habe es verstanden.
Ich probiers dann mal aus.

Und ist diese Lösung zum Plugin programmieren denn so abwegig? Ich möchte halt maximalen Komfort und Dynamik bei der Registrierung.
von Gerenuk
Sonntag 6. Februar 2011, 16:46
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Klassenname aus String (import, objekterzeugung)
Antworten: 17
Zugriffe: 1800

Re: Klassenname aus String (import, objekterzeugung)

Also mit imp ist wohl der eine Teil schon leicht gelöst.

Und wie würde man es mit dem Klassennamen machen? Also das erzeugen der Objektinstanz.
von Gerenuk
Sonntag 6. Februar 2011, 16:03
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Klassenname aus String (import, objekterzeugung)
Antworten: 17
Zugriffe: 1800

Re: Klassenname aus String (import, objekterzeugung)

Ich möchte eine Art einfache Plugins schreiben. Also Klassen mit bestimmten Fähigkeiten. Diese sollen in einer "Konfigurationsdatei" konfiguriert und freigeschaltet werden. Zum Beispiel myplugins={"MyClass":myargs, "MyClass2":{"a":1,"b":2}} Die Konfi...
von Gerenuk
Sonntag 6. Februar 2011, 15:52
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Klassenname aus String (import, objekterzeugung)
Antworten: 17
Zugriffe: 1800

Klassenname aus String (import, objekterzeugung)

Ich möchte programmieren, dass Klassen dynamisch importiert werden, wenn der Klassenname in einem string steht. Also in etwa a="MyClass" import a # der py file heißt genauso wie die Klasse x=a(**myargs) Er soll also praktisch import MyClass x=MyClass(**myargs) ausführen. Wie ginge sowas de...
von Gerenuk
Donnerstag 3. Februar 2011, 18:48
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Pickle recursion limit
Antworten: 2
Zugriffe: 580

Re: Pickle recursion limit

Hmm, OK. Mittlerweile habe ich die Referenzen mit getstate durch IDs ersetzt. Ich hätte nur gedacht man könnte in die pickle recursion eingreifen. Aber scheinend nicht.
Trotzdem Danke für den Vorschlag.
von Gerenuk
Donnerstag 3. Februar 2011, 13:52
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Pickle recursion limit
Antworten: 2
Zugriffe: 580

Pickle recursion limit

Ich habe eine sehr große Liste von Objekten welche alle Referenzen auf andere Objekte haben. Also jedes Objekt hat Referenzen auf ein paar andere der Objekte. Nun wollte ich die Daten picklen, aber es kommt f=open("test.pickle","wb") p=pickle.Pickler(f) p.dump(nodes) >>> Fatal Py...
von Gerenuk
Dienstag 1. Februar 2011, 12:49
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Debug, modify, reload, eclipse?
Antworten: 11
Zugriffe: 1552

Re: Debug, modify, reload, eclipse?

Also das Grundproblem ist, dass da ein Datenladeschritt sehr lange dauert. Und den immer wieder auszuführen würde ich gerne vermeiden. Und Eclipse mag pdb nicht wirklich, wenn es eigentlich selbst debuggen will :(
von Gerenuk
Dienstag 1. Februar 2011, 10:46
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Debug, modify, reload, eclipse?
Antworten: 11
Zugriffe: 1552

Re: Debug, modify, reload, eclipse?

Na Befehle ausführen und reloaden geht ja schonmal.
Und ich bin mir sicher man könnte irgendwas mit pdb zusammenhacken. In Python kann man ja in alles eingreifen.
Nur was ist der praktischste und einfachste Weg?
von Gerenuk
Dienstag 1. Februar 2011, 00:48
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Debug, modify, reload, eclipse?
Antworten: 11
Zugriffe: 1552

Debug, modify, reload, eclipse?

Zum Debuggen würde ich gerne einen Teil des Codes ausführen und dann an einem mittleren Teil rumtesten. Also ändern, reloaden, neu starten ohne den vorhergehenden Teil auszuführen. Idealerweise möchte ich das im Debug Modus testen (also mit schrittweisem durchgehen und Variableninspektion) und währe...
von Gerenuk
Sonntag 30. Januar 2011, 15:16
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Objekte als dict keys mit __hash__?
Antworten: 9
Zugriffe: 1443

Objekte als dict keys mit __hash__?

Ich habe gesehen man kann beliebige Objekte als dict key verwenden, wenn man __hash__ implementiert (in meinem Beispiel "return self.data["id"]" - irgendwie hatte ich noch ne Zahl draus gemacht :) ). Nun bin ich mir gar nicht sicher was da genau passiert. Was muss ich beachten? K...
von Gerenuk
Freitag 28. Januar 2011, 21:14
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: MySQL in C + Windows + Python3
Antworten: 6
Zugriffe: 1227

Re: MySQL in C + Windows + Python3

Ah OK. Gut zu wissen.

Und ist
for x in c.execute("select ...")
eigentlich schon optimiert? Also er muss da nicht irgendwie immer neu verbinden?

Naja, dann dauerts halt einfach 500000 Zeilen in eine Objekt-Hierarchie einzulesen :)
von Gerenuk
Freitag 28. Januar 2011, 13:48
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: MySQL in C + Windows + Python3
Antworten: 6
Zugriffe: 1227

Re: MySQL in C + Windows + Python3

@Xynon: Hmm, meinste? Mag sein. Ich dachte halt weil mysql-connector Python ist, ist er langsamer. Aber die Datenmenge ist schon groß und kann sein, dass es eher am MySQL liegt. Oder kann man an der Interaction noch was optimieren? Ich habe eigentlich nur sehr lange SELECTs und "for x in cursor...