Die Suche ergab 137 Treffer

von mechanicalStore
Freitag 26. April 2024, 15:25
Forum: Qt/KDE
Thema: QListView signals
Antworten: 13
Zugriffe: 1584

Re: QListView signals

@__blackjack__: stehe irgendwie auf dem Schlauch. Wie Du geschrieben hast, ist es besser, das ganze Object abzufragen, und in der QListView nur die entsprechende Spalte anzuzeigen. Das funktioniert auch, aber wie komme ich wieder an das Object selbst dran? Das muss doch über den Index gehen, aber ic...
von mechanicalStore
Samstag 20. April 2024, 20:16
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Redundanzen reduzieren
Antworten: 7
Zugriffe: 1108

Re: Redundanzen reduzieren

@__deets__ , @__blackjack__ : Vielen Dank für die Erklärungen.
von mechanicalStore
Samstag 20. April 2024, 20:15
Forum: Qt/KDE
Thema: QListView signals
Antworten: 13
Zugriffe: 1584

Re: QListView signals

@__blackjack__: Es werden quasi die Autofilter einer Excel Liste nachgebildet (natürlich nur ,was die Auswahl betrifft). In Part gibt es Einträge, zu jedem dieser Einträge gibt es in Measuring eine Teilmenge. Ebenso gibt es zu jedem Eintrag in Measuring eine Teilmenge in MeasuringPiece. Also quasi s...
von mechanicalStore
Samstag 20. April 2024, 14:03
Forum: Qt/KDE
Thema: QListView signals
Antworten: 13
Zugriffe: 1584

Re: QListView signals

...Gibt es einen Weg, über den Index der QListView auch direkt wieder an die id zu kommen?
Jemand eine Idee dazu?
von mechanicalStore
Samstag 20. April 2024, 14:01
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Redundanzen reduzieren
Antworten: 7
Zugriffe: 1108

Re: Redundanzen reduzieren

@__blackjack__: Danke für den sehr abstrahierten code. Da blicke ich jetzt nicht mehr durch. :-) in den Docs finde ich nichts zu **{} (zuindest nicht unter Lexical analysis). Kannst Du das mal erklären?

Danke vorab und Gruß
von mechanicalStore
Freitag 19. April 2024, 18:20
Forum: Qt/KDE
Thema: QListView signals
Antworten: 13
Zugriffe: 1584

Re: QListView signals

Hallo, jetzt habe ich doch noch ein Problem. Da im u.g. (stark gekürzten) Beispiel id der primary key ist, kann es natürlich beliebig viele internal_number geben. Durch die Auswahl in der QListView gelange ich über index und die data methode wiederum an die id . Sind aber mehrere gleiche Einträge dr...
von mechanicalStore
Freitag 19. April 2024, 13:57
Forum: Qt/KDE
Thema: QListView signals
Antworten: 13
Zugriffe: 1584

Re: QListView signals

__blackjack__ hat geschrieben: Freitag 19. April 2024, 13:22 @mechanicalStore: Du suchst wohl die `data()`-Methode.
Hallo __blackjack___,
ja, die habe ich auch schon gesucht. Und nicht erreichbar über die QListView.model, sondern nur über das model selbst, das hatte ich übersehen. Funktioniert jetzt. Besten Dank.
von mechanicalStore
Freitag 19. April 2024, 12:49
Forum: Qt/KDE
Thema: QListView signals
Antworten: 13
Zugriffe: 1584

Re: QListView signals

Das steht doch in der Doku: https://doc.qt.io/qt-6/qabstractitemview.html#clicked - du bekommst den Index. Ja, danke. Ich habe aber das Problem, dass ich an den Eintrag, den ich ausgewählt habe, nicht heran komme. D.h. dahinter liegt ja mein model, welches ist auch mit .model erreiche. Jedoch kann ...
von mechanicalStore
Freitag 19. April 2024, 10:44
Forum: Qt/KDE
Thema: QListView signals
Antworten: 13
Zugriffe: 1584

QListView signals

Hallo, wenn ich in einer QListView einen anderen Eintrag auswähle und damit das "clicked"-Signal sende, wie komme ich an den Index des Eintrags im empfangenen Slot (z.B. im einfachsten Fall, um den Taxt eines Labels zu ändern, etc...)? Stehe irgendwie auf dem Schlauch gerade. Danke und Gruß.
von mechanicalStore
Donnerstag 18. April 2024, 14:23
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Redundanzen reduzieren
Antworten: 7
Zugriffe: 1108

Re: Redundanzen reduzieren

Hallo __blackjack__ Danke für die vielen Hinweise. @mechanicalStore: Warum wird in `gridmodel` `csv_titles` importiert? Die Informationen sind doch alle in `object_attributes` vorhanden‽ In der Tat hast Du da recht, die Möglichkeit habe ich tatsächlich übersehen. Ich sehe nicht so ganz warum das in ...
von mechanicalStore
Donnerstag 18. April 2024, 10:26
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Redundanzen reduzieren
Antworten: 7
Zugriffe: 1108

Redundanzen reduzieren

Hallo, unten ein paar Ausschnitte (so nicht lauffähig, aber hoffentlich ausreichend für die Erklärung). Das Ganze läuft fehlerfrei. Jedoch ist die eigentliche Frage im Titel des Thread. Grundsätzlich wird eine csv eingelesen, die etwas merkwürdige Spaltenbezeichnungen hat (beginnen z.B. alle mit ein...
von mechanicalStore
Mittwoch 17. April 2024, 09:49
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: SQLAlchemy
Antworten: 16
Zugriffe: 1876

Re: SQLAlchemy

Hallo, da es thematisch passt, nutze ich diesen Thread für eine weitere Frage. stmt = select(parent.name, children.name, grandchildren.name).join_from(parent, children).join(children, grandchildren) # Variante 1 for row in session.scalars(stmt).all(): print(row) # Variante 2 for row in session.execu...
von mechanicalStore
Dienstag 16. April 2024, 18:13
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: datetime und date
Antworten: 11
Zugriffe: 1105

Re: datetime und date

@snafu: Danke für die Tipps und für die Aufklärung, was nun völlig einleuchtend ist.

@Manul: Danke auch Dir für den Hinweis. Manchmal kann es so einfach seiin...
von mechanicalStore
Dienstag 16. April 2024, 15:58
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: datetime und date
Antworten: 11
Zugriffe: 1105

Re: datetime und date

Hallo __blackjack__ vielen Dank für das Beispiel! Tatsächlich hatte ich es mittlerweile selbst lösen können. Ich hatte das falsch verstanden, nämlich, dass ich func.date selbst definieren muss. Lag daran, dass ich func nicht aus dem sqlalchemy Namensraum importiert hatte (ich importiere immer nur da...
von mechanicalStore
Dienstag 16. April 2024, 11:21
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: datetime und date
Antworten: 11
Zugriffe: 1105

Re: datetime und date

@mechanicalStore: SQLAlchemy befreit einen nicht davon SQL zu kennen/können. Man muss es halt nur nicht selber schreiben oder schlimmer, Code schreiben der SQL-Anfragen als Zeichenketten zusammenbastelt, und man bekommt eine Abbildung der SQL-Datentypen auf Python-Datentypen und Datensätze auf Obje...
von mechanicalStore
Dienstag 16. April 2024, 09:08
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: datetime und date
Antworten: 11
Zugriffe: 1105

Re: datetime und date

@mechanicalStore: `func` ist aus `sqlalchemy` und das generiert beliebige SQL-Funktionen. Hallo __blackjack__ Ich dachte, sqlalchemy ist genau dazu da, sich nicht mit den native SQL Themen auseinandersetzen zu müssen. Und wie gesagt, endet schon die o.g. kleine Anpassung in Fehlermeldungen. Offenba...
von mechanicalStore
Dienstag 16. April 2024, 08:31
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: datetime und date
Antworten: 11
Zugriffe: 1105

Re: datetime und date

@mechanicalStore: Auf Python-Seite verwendest Du ein `datetime.date`-Objekt und bei der Abfrage musst Du das Datum vom TIMESTAMP abfragen. Also so etwas ``select().where(func.date(Part.testing_date) == some_date)`` Hallo __blackjack__, class Base(DeclarativeBase): type_annotation_map = { datetime.d...
von mechanicalStore
Freitag 12. April 2024, 11:39
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: datetime und date
Antworten: 11
Zugriffe: 1105

datetime und date

Hallo, Folgender Code (stark gekürzt): from datetime import datetime class Base(DeclarativeBase): type_annotation_map = { datetime: TIMESTAMP(timezone=True } class Part(Base): testing_date: Mapped[datetime] .... def main(): example = Part(testing_date = datetime.now() .... result = session.scalars(s...
von mechanicalStore
Freitag 5. April 2024, 20:01
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: SQLAlchemy
Antworten: 16
Zugriffe: 1876

Re: SQLAlchemy

Ohje, Brett vorm Kopf…!
Danke für die Aufklärung.

Grüße