Die Suche ergab 12 Treffer

von holgie
Sonntag 25. Februar 2024, 22:47
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Socket Fehlermeldung bei Umstellung von Python auf Micropython
Antworten: 4
Zugriffe: 2335

Re: Socket Fehlermeldung bei Umstellung von Python auf Micropython

OK, das Format host="holgeris.atwebpages.com" akzeptiert Micropython nicht. Es muss als IP Adresse angegeben werden. Hoffe das ich die noch irgendwie herausfinde. Ansonsten melde ich mich wieder.
Danke erstmal.
Gruß
Holger
von holgie
Sonntag 25. Februar 2024, 20:40
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Socket Fehlermeldung bei Umstellung von Python auf Micropython
Antworten: 4
Zugriffe: 2335

Socket Fehlermeldung bei Umstellung von Python auf Micropython

Hallo zusammen, ich habe mit meinem Raspberry Pi mit Python Daten eingelesen und diese in eine Datenbank ins Internet übertragen. Unten ein Codeausschnitt. Ich wollte dieses Programm, welches einwandfrei funktioniert, nun auf einen Raspberry Pico W in Micropython übernehmen. Leider bekomme ich in Mi...
von holgie
Dienstag 25. Dezember 2018, 23:17
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Problem mit mehreren Fenstern
Antworten: 10
Zugriffe: 1896

Re: Problem mit mehreren Fenstern

Hallo nochmal, wenn ich das richtig verstehe muss ich ja, um das Global zu ersetzen, das haupt in der Konstruktormethode mit self.haupt = haupt übergeben: def __init__(self,master,haupt ): #Konstruktormethode self.master= master self.haupt=haupt Damit funktioniert aber das haupt = Hauptfenster(root)...
von holgie
Dienstag 25. Dezember 2018, 22:21
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Problem mit mehreren Fenstern
Antworten: 10
Zugriffe: 1896

Re: Problem mit mehreren Fenstern

Hallo, irgendwie stehe ich jetzt komplett auf dem Schlauch. Ich habe keine Ahnung wie ich das global wegbekommen soll. Kann man mir evtl. ein paar zus. Infos geben? Außerdem verstehe ich diese Aussage nicht: Eine Klasse die Hauptfenster heisst, aber gar kein Fenster ist, aber die Eigenschaften eines...
von holgie
Sonntag 23. Dezember 2018, 22:35
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Problem mit mehreren Fenstern
Antworten: 10
Zugriffe: 1896

Re: Problem mit mehreren Fenstern

Hallo, die Instanz habe ich nun übergeben. Damit kann ich nun auf das Grundfenster zugreifen ohne es neu zu erzeugen. Danke für die Hilfe!!! Ich habe auch mal die Funktion und die if __name__ == '__main__': eingefügt. Ist das so richtig? Der Sinn ist also das es als eigenständiges Programm kompilier...
von holgie
Mittwoch 19. Dezember 2018, 19:30
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Problem mit mehreren Fenstern
Antworten: 10
Zugriffe: 1896

Re: Problem mit mehreren Fenstern

Hallo,
sorry, kannst du etwas genauer erklären wie ich die Referenz übergeben muss. Ich dachte ich hätte das mit self. masterx=master gemacht??
Gruß
von holgie
Mittwoch 19. Dezember 2018, 18:55
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Problem mit mehreren Fenstern
Antworten: 10
Zugriffe: 1896

Problem mit mehreren Fenstern

Hallo zusammen, ich habe ein Problem bei der Programmierung von mehreren Fenstern und habe daher einmal ein Beispielprogramm geschrieben. Darin möchte ich über Buttons nacheinander 3 Fenster öffnen und schließlich im dritten Fenster eine Auswahl treffen die ich dann im ersten Fenster weiterverarbeit...
von holgie
Dienstag 8. Dezember 2015, 20:17
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: Probleme mit pyserial
Antworten: 2
Zugriffe: 2074

Re: Probleme mit pyserial

Hallo,
bei timeout=3 funktioniert es manchmal. Es ist aber kein sicherer Empfang möglich.
Gruß
Holger
von holgie
Dienstag 8. Dezember 2015, 19:40
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: Probleme mit pyserial
Antworten: 2
Zugriffe: 2074

Probleme mit pyserial

Hallo zusammen, ich möchte mit Python Daten an die serielle Schnittstelle eines Atmega8 schicken und von dort empfangen. Dafür verwende ich untenstehenden Code. Das Versenden funktioniert einwandfrei aber leider bekomme ich keine Daten eingelesen. Die globale Variable Werte ist immer leer. Das lesen...
von holgie
Donnerstag 5. Februar 2015, 22:03
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: 2D Linien und Kreissegmente in 3D zeichnen
Antworten: 4
Zugriffe: 1642

Re: 2D Linien und Kreissegmente in 3D zeichnen

Gibt es dieses 2D-Beispiel in 3D? Gruß Holger import matplotlib.pyplot as plt import matplotlib.patches as patches fig1 = plt.figure() ax1 = fig1.add_subplot(111, aspect='equal') ax1.add_patch( patches.Wedge( (0.3, 0.2), # (x,y) 0.5, # radius 0, # theta1 (in degrees) 120 # theta2 ) ) plt.show()
von holgie
Donnerstag 5. Februar 2015, 20:43
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: 2D Linien und Kreissegmente in 3D zeichnen
Antworten: 4
Zugriffe: 1642

Re: 2D Linien und Kreissegmente in 3D zeichnen

Hallo,
ja das Beispiel kenne ich. Aber handelt es sich dabei nicht auch um eine Funktion? Gibt es in matplot einen Befehl z.B. ax.plot.circle(x,y,z,r,anfangswinkel,endwinkel)? Ich habe sowas noch nicht gefunden.
Gruß
Holger
von holgie
Donnerstag 5. Februar 2015, 18:55
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: 2D Linien und Kreissegmente in 3D zeichnen
Antworten: 4
Zugriffe: 1642

2D Linien und Kreissegmente in 3D zeichnen

Hallo zusammen, ich möchte für meine CNC Steuerung Dialog4 einen Simulator in Python schreiben. Dafür möchte ich, wie bei vielen anderen einfachen CNC Simulatoren auch, die Fahrstrecke als Linie und Radien in x-y Ebene darstellen. Da die Maschine zusätzlich in einer Achse zustellt, sollen die Linien...